|
|
Mechanische Baumwollspinnerei und Weberei Ulm, Betriebsteil Ay
| Firmenname | Mechanische Baumwollspinnerei und Weberei Ulm, Betriebsteil Ay |
| Ortssitz | Ay (Iller) |
| Postleitzahl | 89250 |
| Art des Unternehmens | Baumwollspinnerei und Weberei |
| Anmerkungen | [Reichs-Adreßbuch (1900)] nur "Spinnerei und Weberei Ulm". Hat um 1885 eine von Herrn L. A. Riedinger erbaute Privatgasanstalt. Ab 1910: "Spinnerei und Weberei Pfersee, Werk Ay-Senden" (s.d.). |
| Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 214/3858] [Voith-Referenzliste] [Kuhn-Dampfmaschinenliste (1908)] [MAN-Dampfmaschinenliste] [Stat. Mitt. Gaswerke (1885) 33] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1904 |
Lieferung von zwei Francis-Turbinen durch J. M. Voith, Heidenheim |
| 14.02.1908 |
Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch Kuhn/Maschinenfabrik Esslingen. |
| 1910 |
Das Unternehmen wird mit der "Spinnerei und Weberei Pfersee" in Augsburg vereinigt. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Baumwollarne |
1887 |
[MAN-Dampfmaschinenliste] |
1910 |
Teil von Pfersee |
|
| Baumwollgewebe |
1887 |
[MAN-Dampfmaschinenliste] |
1910 |
Teil von Pfersee |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
02.1908 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
| Dampfmaschine |
1887 |
Maschinenfabrik Augsburg AG |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1910 |
Anschluß (Namensverlust) |
danach |
Spinnerei und Weberei Pfersee, Werk Ay-Senden |
|
|