|
|
Städtisches Elektrizitätswerk Cham
| Firmenname | Städtisches Elektrizitätswerk Cham |
| Ortssitz | Cham (Opf) |
| Postleitzahl | 93413 |
| Art des Unternehmens | Elektr.-Werk |
| Anmerkungen | [Rockstroh]: "Elektrische Zentrale Cham"; [Voith]: nur "Elektrizitätswerk". Nicht in [Statistik E-Werke (1913). Besteller der Turbinen: Magistrat der Stadt Cham; der Dampfmaschinen: Elektrizitätswerk A.-G., vorm. Erwin Bubeck, München |
| Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 238] [Voith-Referenzliste] [Rockstroh-Referenzliste (1900)] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1906 |
Lieferung einer Wasserturbine durch J. M. Voith, Heidenheim |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Elektrizität |
1906 |
Lieferung Voith-Turbinen(n) |
1906 |
Lieferung Voith-Turbinen(n) |
Erzeugung mittels Wasserkraft |
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1900 |
Maschinenfabrik und Eisengießerei, Eisenkonstruktionswerkst. und Kesselschmiede Heinrich Rockstroh |
| Dampfmaschine |
1900 |
Maschinenfabrik und Eisengießerei, Eisenkonstruktionswerkst. und Kesselschmiede Heinrich Rockstroh |
|