Zeche Vollmond

Allgemeines

FirmennameZeche Vollmond
OrtssitzBochum
OrtsteilLangendreer
StraßeVollmondstr.?
Postleitzahl44894
Art des UnternehmensKohlebergwerk
AnmerkungenUm 1800: v. Romberg'sche Zeche. Beschaffung der ersten Dampfmaschine: 1799/1801 (je nach Quelle). 1925: EigentĂŒmer: Werne b. Langendreer (Bochum, Arnsberg). Briefanschrift: Harpener Bergbau-A.G., Dortmund. Generaldirektor: Bergassessor Fickler. Direktor: Bergassessor Schulze Vellinghansen. Fördernde SchĂ€chte u. Teufe: I 654 m, II 600 m. StĂŒckgut u.Wagenladungen: Langendreer. Kohlenart: Fettkohle. Beteiligung s. Harpen. Bergrevier: SĂŒd-Bochum. [Wegweiser durch die Kohlenreviere (1955)]: nicht mehr verzeichnet.
Quellenangaben[Matschoß: Entw. Dampfmaschine (1908) 157] [Huske: Steinkohlenzechen Ruhrrevier (1998) 990] [Röhrs: Der frĂŒhe Erzbergbau ... im Tecklenburger Land (1987) 90] [Bergwerke und Salinen (1925) 131]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1739 Zeche ist in Betrieb
1800 Wiederinbetriebnahme
1802 Aufstellung einer Feuermaschine nach Newcomen (urspr. fĂŒr Zeche Ver. Charlotte in Essen-Überruhr gebaut). Freiherr v. Romberg als Hauptgewerke erlaubt Franz Dinnendahl die Fertigstellung der Maschine.
06.1802 Inbetriebnahme der Feuermaschine unter Mithilfe von Franz Dinnendahl
01.10.1806 Die Feuermaschine kann die starken WasserzuflĂŒsse nicht wĂ€ltigen. Daher Stillegung und Verkauf der Maschine. Die Gravenhorster EisenhĂŒtte soll eine neue bauen und die alte dafĂŒr in Zahlung nehmen. Steiger Bilger von Vollmond soll die Zeichnungen erstellen und den Bau der neuen Maschine ĂŒberwachen. Der Plan lĂ€ĂŸt sich mangels ausreichender Kenntnisse nicht verwirklichen, und Romberg bestellt eine Maschine bei Dinnendahl. Die alte Maschine muß durch Gerichtsurteil dennoch von der Gravenhorster HĂŒtte ĂŒbernommen werden.
23.07.1870 Bergarbeiter Heinrich Wiesemann gerĂ€t im Anschlußgleis der Bergisch-MĂ€rkischen Eisenbahn beim Rangieren vor der LadebĂŒhne zwischen die Puffer zweier Wagen und wird schwer verletzt. Der Tod erfolgt gleich darauf.
1900 Lieferung einer Wasserturbine durch J. M. Voith, Heidenheim
1902 Lieferung einer Pelton-Turbine durch J. M. Voith, Heidenheim
1947 Lieferung einer Peltonturbine durch J. M. Voith, Heidenheim




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Koks 1913 [Bergwerke u. Salinen (1925) 131] 1924 [Bergwerke u. Salinen (1925) 131]  
Preßkohle 1913 [Bergwerke u. Salinen (1925) 131] 1913 [Bergwerke u. Salinen (1925) 131]  
Steinkohle 1739 in Betrieb 1926 Ende (Fördereinstellung)  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1791 August Friedrich Holtzhausen
Dampfmaschine 1791 Franz Dinnendahl, KunstwerkstÀtte
Dampfmaschine 1896 unbekannt




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1913 1200 1166 34   davon 1108 Vollarbeiter bzw. 29 technische und 5 kaufmĂ€nnische Beamte
1922 1416 1355 61   davon 1251 Vollarbeiter bzw. 40 technische und 21 kaufmĂ€nnische Beamte
1923 1418 1355 63   davon 1022 Vollarbeiter bzw. 41 technische und 22 kaufmĂ€nnische Beamte
1924 996 947 49   davon 684 Vollarbeiter bzw. 33 technische und 16 kaufmĂ€nnische Beamte
1925 566 533 33   davon 444 Vollarbeiter bzw. 22 technische und 11 kaufmĂ€nnische Beamte




Produktionszahlen

von bis Produkt im Jahr am Tag Einheit
1913 1913 Steinkohle 283342   t
1913 1913 Koks 32067   t
1913 1913 Preßkohle 73293   StĂŒck
1922 1922 Steinkohle 225715   t
1923 1923 Steinkohle 78328   t
1924 1924 Steinkohle 169507   t
1924 1924 Koks 15699   t
1925 1925 Steinkohle 130040   t