Zeit |
Ereignis |
1747 |
Die Mühle entsteht auf Initiative des sächsischen Kurfürsten und Königs von Polen Friedrich August III. |
1857-1858 |
Die Königsmühle brennt ab |
1859 |
Die Königsmühle wird nach dem Brand wieder aufgebaut |
1871 |
Die Königsmühle wird zusammen mit der (weißeritz-abwärts unterhalb don Reisewitz gelegenen) Walkmühle (eine Farbholzmühle) in die Aktiengesellschaft "Dresdner Aktienmühlen-Gesellschaft (E. Kittler)" einbezogen. |
1872 |
Die Königsmühle brennt wieder ab |
1878 |
Die Aktiengesellschaft "Dresdner Aktienmühlen-Gesellschaft (E. Kittler)", wozu auch die Königsmühle gehört, wird in "Dampfmühlen-Aktiengesellschaft zu Dresden" umgewandelt |
1892 |
Lieferung einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg [die Mühle gehört allerdings erst seit 1899 zu Bienert!] |
1899 |
Lieferung einer Francis-Turbine durch J. M. Voith, Heidenheim |
1899 |
Königsmühle (vmtl. bisher zur "Dampfmühlen-Aktiengesellschaft zu Dresden" gehörend) geht durch Kauf in die Firma T. Bienert über |
1907 |
Lieferung einer Francis-Turbine durch J. M. Voith, Heidenheim |