|
Wilh. Wolff GmbH
Firmenname | Wilh. Wolff GmbH |
Ortssitz | Pforzheim |
Straße | Hohenzollernstr. 81 |
Postleitzahl | 75177 |
Art des Unternehmens | Besteckfabrik |
Anmerkungen | [Reichs-Adreßbuch (1900) 144/147]: nur "Ernst Wolf, Metallwarenfabrik" (1 "f"), Inh. Ernst u. Wilh. Wolff (hier mit 2 "f"). Firmen-Ansicht s. [Firmenprospekt (1928)]. 1943: "Wilhelm Wolff Aktien-Gesellschaft" |
Quellenangaben | [Besteck-Buch, 2. Aufl. (um 1955) 8, 14, 16, 18, 24, 29] [Firmenprospekt (1928) im LTA-Archiv] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2832] |
Zeit |
Ereignis |
1895 |
Gegründet |
13.06.1908 |
Baubeginn (?) einer Dampfpumpe durch Kuhn/Maschinenfabrik Esslingen. |
10.06.1914 |
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 850.000 Mark |
26.06.1914 |
Eingetragen |
1919 |
Kapitalerhöhung um M 850.000,00 |
1920 |
Kapitalerhöhung um M 1.700.000,00 |
1924 |
Umstellung des Kapitals von M 3.400.000,00 auf RM 1.360.000,00 (5 : 2) |
1929 |
Übernahme der "Badischen Metallwarenfarik A.-G.", Pforzheim, durch Fusion |
1929 |
Erhöhung des Kapitals um RM 340,000,00, davon dienen rd. RM 300.000,00 zur Übernahme der "Badischen Metallwarenfabrik A.-G.", Pforzheim. |
1932 |
Herabsetzung des Kapitals in erleichterter Form auf Reichsmark 800.000,00 durch Einziehung von RM 100.000,00 eigene Aktien, Nennbetragherabsetzung (2 : 1) |
1934 |
Herabsetzung des Kapitals in erleichterter Form um RM 407.000,00 auf RM 393.000,00 durch Einziehung von nom RM 14.000,00 eigener Aktien und Zusammenlegung (2 : 1). |
01.04.1940 |
Mit Wirkung ab 1. April 1940 Angliederung der "Karlsruher Besteckfabrik Adolf Benk", Karlsruhe |
28.06.1943 |
Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44 |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Bestecke |
1955 |
[Besteck-Buch, 2. Aufl. (um 1955)] |
1955 |
[Besteck-Buch, 2. Aufl. (um 1955)] |
|
feines Metallgeschirr |
1928 |
[Firmenprospekt im LTA-Archiv] |
1928 |
[Firmenprospekt im LTA-Archiv] |
|
Manicure-...Garnituren |
1928 |
[Firmenprospekt im LTA-Archiv] |
1928 |
[Firmenprospekt im LTA-Archiv] |
|
Metall-Kerzenleuchter |
1928 |
[Firmenprospekt im LTA-Archiv] |
1928 |
[Firmenprospekt im LTA-Archiv] |
|
Metall-Vasen |
1928 |
[Firmenprospekt im LTA-Archiv] |
1928 |
[Firmenprospekt im LTA-Archiv] |
|
Metallplatten |
1928 |
[Firmenprospekt im LTA-Archiv] |
1928 |
[Firmenprospekt im LTA-Archiv] |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfpumpe |
1908 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
TEXT | Vorstand: Martin Pechstein, Pforzheim. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Hans Furier, Pforzheim, Vorsitzer; Fabrikant Ludwig Hummel, Pforzheim, stellv. Vorsitzer; Werkmeister Hermann Vetter, Büchenbronn; Dir. Albert Waibel. Straßburg i. E. Stimmrecht: Je RM 100,00 Aktre l Stimme. Gewinn-Verwendung: Vom Reingewinn gemäß Aktiengesetz zunächst 5 % Dividende, dann dem A.-R, den satzungsmäßigen Gewinnanteil, weitere 2 % Dividende, Rest weitere Dividende bzw. nach Hauptversammlungsbeschluß. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Grundkapital: nom. RM 393.000,00 Stammaktien in 350 Stücken zu je RM 1.000,00 und in 430 Aktien zu je RM 100,00. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2832] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Zweck und Gegenstand des Unternehmens |
TEXT | Zweck: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren aller Art. - Fortführung der unter der früheren Einzelfirma Wilhelm Wolff in Pforzheim betriebenen Metallwarenfabrik. Insbesondere Herstellung von versilberten, rein Messing und patinierten Gebrauchs- und Luxusgegenständen. Von der Produktion entfallen zwei Drittel auf Deutschland, ein Drittel auf das Ausland. Erzeugnisse: Versilberte Tafelgeräte und Bestecke. Stanz-, Preß- und Ziehteile in allen Metallen einschließlich Oberflächenbearbeitung (Galvanisieren, Lackspritzen usw.), Werkzeugbau. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2832] |
|