|
|
Thüringer Schlauchweberei und Gummiwerk Aktiengesellschaft
| Firmenname | Thüringer Schlauchweberei und Gummiwerk Aktiengesellschaft |
| Ortssitz | Waltershausen (Thür) |
| Straße | Eisenacher Landstr. 60 |
| Postleitzahl | 99880 |
| Art des Unternehmens | Schlauch- u. Gummifabrik |
| Anmerkungen | Um 1902: GmbH |
| Quellenangaben | [Trenck: Moderne Dampf-Anlagen (1902)] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2574] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1908 |
Gegründet |
| 08.05.1931 |
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Die Aktiengesellschaft trägt den Charakter eines reinen Familienunternehmens. |
| 27.05.1943 |
Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44 |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Gewebeschläuche |
|
|
|
|
um 1890/1900 |
| Gewebeschläuche |
|
|
|
|
um 1890/1900 |
| Gummiwaren |
|
|
|
|
um 1890/1900 |
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
unbekannt |
R. Trenck, Maschinenfabrik und Eisengießerei |
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
| TEXT | Vorstand: Direktor Ernst Kestner, Waltershausen (Thür.), Vorsitzer; Hermann Stade, Waltershausen (Thür.). Aufsichtsrat: Wirtschaftsprüfer Willy Erle, Mühlhausen (Thür.), Vorsitzer; Dr. med. Fritz Wiese, Bad Grund (Harz), stellv. Vorsitzer; Frau Rosa Kestner, Waltershausen (Thür.); Frau Ragna Kestner, Waltershausen (Thür.). Grundkapital: nom. RM 1.000.000,00 in 1000 Namensaktien zu RM 1.000,00. |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2574] |
| |
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | Zweck und Gegenstand des Unternehmens |
| TEXT | Zweck: Herstellung gewebter Schläuche sowie technischer Gummiwaren aller Art. Haupterzeugnisse: Technische Weichgummiwaren und Schläuche; gewebte Feuerlöschschläuche, roh u. gummiert. |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2574] |
|