Augsburger Kammgarnspinnerei AG

Allgemeines

FirmennameAugsburger Kammgarnspinnerei AG
OrtssitzAugsburg
StraßeProvinostr. 50
Postleitzahl86161
Art des UnternehmensKammgarnspinnerei
AnmerkungenBis 1845: "Kammgarnspinnerei F. J. Merz & Cie.". PLZ ca.
Quellenangaben[Reichs-Adreßbuch (1900) 212] [100 J. Augsbg. Kammgarn-Spinnerei (1936)] [Augsburg auf dem Weg ins Industriezeitalter (1985) 33] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1225]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1836 Gründung. Die Gründung der Augsburger Kammgarn-Spinnerei geht auf den Kaufmann Johann Friedrich Merz zurück, der ursprünglich in Nürnberg eine Kolonialwaren- und Schafwollgroßhandlung betrieb, die Samassa'sche Tabakfabrik kauft und dazu übergeht, eine Kammgarnspinnerei mit Pferdebetrieb einzurichten. Der Wasserkraft wegen siedelt er nach Augsburg über und errichtet eine Kammgarnspinnerei mit 3000 Spindeln. Schon zu dieser Zeit ist dieser Betrieb der größte seiner Art im ganzen Zollvereinsgebiet.
1838 Merz richtet eine Kammgarnspinnerei von 3.000 Spindeln ein.
1840 4.000 Spindeln sind in Betrieb
1844 4.400 Spindeln sind in Betrieb
1845 Die Kammgarnspinnerei erhält einen Neubau. Es beginnt der systematische Aufbau und ein steiler Aufstieg des Unternehmens bis zur modernsten und größten Kammgarnspinnerei im Zollverein
1845 Johann Friedrich Merz kauft die Reh'sche Sägemühle mit einer Wasserkraftleistung von 83 PS (später 145 PS)
1845 6.600 Spindeln sind in Betrieb
29.10.1845 Umwandlung in eine Aktiengesellschaft mit Wirkung ab 1. November 1845, hervorgegangen aus der früheren Firma J. Fr. Merz u. Cie. Ursprünglich 140 Aktien zu je 5.000 fl. = Kapital von 700.000 fl. und Umfirmierung aus "F. J. Merz & Cie."
1846 7.300 Spindeln sind in Betrieb
1846 Die AKS stellt die ersten Zwirnspindeln auf.
1847 10.320 Spindeln sind in Betrieb
1851 13.920 Spindeln sind in Betrieb
1855 15.720 Spindeln sind in Betrieb
1856 17.820 Spindeln sind in Betrieb
1857 20.920 Spindeln sind in Betrieb
1861 20.632 Spindeln sind in Betrieb
1863 Kapitalerhöhung um 70 Aktien zu je fl. 5.000
1864 40.200 Spindeln sind in Betrieb
1867 Kapital um 70 Aktien erhöht, somit zusammen 280 Aktien zu je fl. 5.000,00 = zusammen auf M 2.400.000,00
1871 Aufstellung von 2 Dampfkesseln. Hersteller: G. Kuhn, Stuttgart-Berg
1872 Aufstellung von 3 Dampfkesseln. Hersteller: G. Kuhn, Stuttgart-Berg
1875 Aufstellung von 2 Dampfkesseln. Hersteller: G. Kuhn, Stuttgart-Berg
1877 Aufstellung von 3 Dampfkesseln. Hersteller: G. Kuhn, Stuttgart-Berg
1907 Beginn von Bauplanungen für "Augsburger Kammgarnspinnerei AG" in Augsburg durch Ph. J. Manz (bis 1933)
1909 Weitere Erhöhung des Kaptials um M 480.000,00 auf M 2.880.000,00
1920-1921 Kapital 1920 bis 1921 erhöht auf M 11.800.000,00 in 336 Stamm-Aktien zu M 10.000,00, 1528 Stamm-Aktien zu M 5.000,00 und 160 Vorzugs-Aktien zu M 5.000,00.
23.05.1924 Laut Hauptversammlung vom 23. Mai 1924 Umstellung des Grundkapitals von M 11.800.000,00 auf RM 3.324.000,00 in 336 Stamm-Aktien zu RM 3.000,00, 1528 Stamm-Aktien zu RM 1.500,00 und 160 6 % Vorzugs-Aktien zu RM 150,00
1925 Sämtliche Aktien der "Forstmann u. Huffmann A.-G.", später "Werdener Feintuchwerke A.-G." in Essen-Werden, werden übernommen, wodurch dem Augsburger Werk eine Großabnehmerin von Kammgarn angegliedert ist.
25.03.1925 Das Kapital wird laut Hauptversammlung vom 25. März 1925 erhöht um RM 702.000,00 in 468 Stamm-Aktien zu RM 1.500,00, unter Ausschluß des Bezugsrechts ausgegeben zu 170 % als Gegenwert für Erwerb der Aktien der Forstmann u. Huffmann A.-G.
1930 Es werden die Vorzugs-Aktien zu RM 150,00 in solche zu RM 300,00 umgetauscht.
13.03.1934 Die Hauptversammlung vom 13. März 1934 beschließt Erhöhung des Grundkapitals um RM 1.334.000,00 durch Ausgabe von 2668 Namens-Stamm-Aktien zu je RM 500,00, div.-ber. ab 1. Januar 1934. Die von der Gesellschaft mit 40 % eingezahlten neuen Aktien, für welche bis zur Vollzahlung auf Namen lautende Zwischenscheihe ausgegeben werden, werden den Inhabern der alten Stamm-Aktien unentgeltlich in der Weise zum Bezug angeboten, daß auf je eine alte Stamm-Aktie zu RM 1.500,00 eine neue Aktie und auf je eine alte Stamm-Aktie zu RM 3.000,00 zwei neue Aktien entfallen.
24.11.1941 Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. November 1941 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um 160 % durch Erhöhung des Stamm-Grundkapitals von RM 5.336.000,00 auf RM 13.873.600,00 (teils Ausgabe von Zusatzaktien, teils Heraufsetzung des Nennbetrages der Aktien). Die hierfür benötigten Mittel werden mit RM 4.927.402,00 aus Zuschreibungen zum Anlagevermögen, mit RM 3.616.025,00 aus Auflösung von Rücklagen und Gewinnvortrag und mit RM 1.724.813,00 aus sonstigen Bilanzposten gewonnen.
16.12.1941 Laut Hauptversammlung vom 16. Dezember 1941 Einziehung der bisherigen nom. RM 24.000,00 (nicht kapitalberechtigten) Vorzugs-Aktien.
07.04.1943 Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44
1973 Übernahme durch den Göggler-Konzern
1973 Die "AKS, Augsburger Kammgarn Spinnerei", Augsburg, gehört seither zur Glöggler-Firmengruppe.
1975 Die AKS steht kurz vor der Pleite, als der Göggler-Konzern zusammenbricht. Der Freistaat Bayern springt mit seiner Förderbank LfA in die Bresche.
1996 Der ehemalige Unternehmesberater Kikillus erwirbt 58 Prozent an der AKS von der Bayerischen Beamten Versicherungen AG (BBV)
1998 Der letzte produzierende Betrieb in traditionsreichen Augsburger Textilviertel geht in ein Vergleichsverfahren. Diese wird abgeschlossen und die AKS daraus mit einem Eigenkapital von 20 Millionen DM entlassen. Jedoch werden Gelände und Maschinen and die zur Daum-Gruppe gehörende Mehler AG verkauft und werden seither gemietet.
01.01.2000 bis 30.06.2000 Im ersten Halbjahr wird ein leichter Gewinn erzielt.
01.01.2001 bis 30.06.2001 Der Umsatz sinkt im ersten Halbjahr um 9 Prozent auf 38,5 Mio DM
26.11.2001 Der Vorstand beantragt Insolvenz. Nach dem mittlerweile zwei Wochen dauernden Streik ist infolge des Produktionsausfalls für den 26. November von einer Überschuldung auszugehen. Der AKS droht die Zahlungsunfähigkeit. Ziel ist, die Färberei und Mischerei mit knapp 100 Mitarbeitern fortzuführen. Für die Spinnerei, die Weberei und die Zwirnerei bestand auch vor der Insolvenz schon der Plan, diese zu schließen und die zugehörigen 200 Arbeitsplätze abzubauen. Wegen des ihrer Ansicht nach unzureichenden Abfindungsangebots sind die AKS-Mitarbeiter seit zwei Wochen im Streik




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Kammgarn 1845 neuer Fabrikbau 1900 [Reichs-Adreßbuch (1900) 212]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1879 Maschinenfabrik Augsburg AG
Dampfmaschine 1890 Maschinenfabrik Augsburg AG
Dampfmaschine 1893 Maschinenfabrik Augsburg AG
Dampfmaschine vor 1900? Gebr. Sulzer AG
Dampfmaschine 1850 Maschinenfabrik Augsburg AG
Dampfmaschine 1851 Maschinenfabrik Augsburg AG
Dampfmaschine 1851 Maschinenfabrik Augsburg AG




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1846 440        
1850 496        
1856 658        
1861 575        
1864 803        




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTVorstand: Georg Dey, Hans Rieß, Hugo Weißbach, sämtlich in Augsburg. Aufsichtsrat: Geh. Kommerzienrat und Fabrikdirektor a. D. Theodor Wiedemann, Augsburg, Vorsitzer; Komm.-Rat Arnold Maser, Direktor der Deutschen Bank, München, stellv. Vorsitzer; Gutsbesitzer Ernst Forster, Schloß Eisenburg bei Memmingen; Rentier Dr. jur. Karl Gwinner, Augsburg; Rittmeister a. D. Lothar Merz/Augsburg; Gutsbesitzer Dr. jur. Wolfgang Frhr. von Schaezler, Schloß Scherneck bei Augsburg; Güterdirektor Hanns von Schmaedel München. Abschlußprüfer für die nächste Prüfung: Schwäbische Treuhand A.-G., Stuttgart. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Hauptversammlung (Stimmrecht): Je nom. RM 100,00 volleingezahlte Aktien 10 Stimmen; je nom. RM 100,00 teileingezahlte Aktien (Zwischenscheine) 4 Stimmen. Reingewinn-Verwendung: Der Reingewinn des Geschäftsjahres, der sich nach Vornahme von Abschreibungen, Wertberichtigungen, Rückstellungen und Rücklagen (einschließl. der Einstellung in die gesetzl. Rücklage und eines etwaigen Gewinnvortrages) ergibt, ist in folgender Weise zu verwenden N 1. zur Ausschüttung eines Gewinnanteils bis zu 4% auf den Nennwert der Aktien; 2. erhält der Aufsichtsrat einen Anteil von 10 % am Jahresgewinn gemäß § 98 Akt-Gesetz. Der verbleibende Reingewinn wird an die Aktionäre verteilt, soweit die Hauptversammlung keine andere Verwendung beschließt. Die nicht vollgezahlten Aktien (Zwischenscheine) besitzen Anspruch auf Gewinnanteil nach ihrem Nennbetrag. Grundkapital: nom. RM 13.873.600,00 Namens-Aktien (durch Indossament übertragbar) und zwar in 2668 Stücken zu je RM 3.000,00 (Nr. 1-2668) 2337 Stücken zu je RM 1.000,00 (Nr. 1-1944 u. 2025-2417) 642 Stücken zu je RM 100,00 (Nr. 1-642) 3372 Stücken zu.je RM 1.000,00 (Nr. 1945-2024 u. 2493-5784)1) 964 Stücken zu je RM 100,00 (Nr. 1001-1964), die letzteren noch nicht vollgezahlt und zunächst bis zur Vollzahlung Zwischenscheine ausgegeben.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1225]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTGegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Kammgarnspinnerei einschließlich Zellwollspinnerei und Weberei sowie der damit verbundenen Geschäftszweige und Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In- und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmen zu erwerben und zu errichten, sowie alle Geschäfte, einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen, einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Erzeugnisse: Feine und feinste rohweiße und farbige Merino-Kammgarne, Mischgarne aus Wolle und Zellwolle, reine Zellwollgarne, einfach und gezwirnt; rohe Kammgarn- und Zellwollstoffe.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1225]


ZEIT1943
THEMABesitzverhältnisse
TEXTAnlagen: Kammgarnspinnerei und Weberei.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1225]


ZEIT1943
THEMABeteiligung an folgenden Unternehmens
TEXT1. Werdener Feintuchwerke A.-G. in Essen-Werden. Streichgarnspinnerei, Wollweberei und Ausrüstung. Gegründet: 1. Mai 1803 unter der Firma Forstmann & Huffmann, seit 1925 jetzige Firma. Kapital: RM 2.400.000,00. Beteiligung: 100%. 2. Augsburger Lokalbahn in Augsburg. Gegründet: 22. März 1889. Kapital: RM 4.000.000,00. Beteiligung: RM 1.048.000,00 = 26 %.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1225]