Salzmann & Lenz, Baumwollweberei

Allgemeines

FirmennameSalzmann & Lenz, Baumwollweberei
OrtssitzDornbirn (Österr.)
Art des UnternehmensBaumwollweberei
AnmerkungenObige Firma in den Kuhn'schen Lieferlisten. Bei [Weitensfelder] als "Johann Baptist Salzmann" (s.d.) (Lenz erscheint erst 1851 als Teilhaber); im [Bericht über die ... allgemeine Österreichische Gewerbe-Ausstellung 3 (1846) 356] sind nur die Baumwollbetriebe "Rhomberg & Lenz" in Vorderachmühle (älteste in Vorarlberg [Staffler: Tirol und Vorarlberg 1 (1841) 69]), "Ulmer & Salzmann", "J. Salzmann", ferner "J. G. Ulmer" enthalten; bei [Staffler: Tirol und Vorarlberg 1 (1841) 69]: "jene von Salzmann auf dem Wallenmahd". Evtl. von "Jung/Jenny & Schindler" übernommen?
Quellenangaben[Kuhn-Dampfmaschinenliste (1865)] [Kessel-Referenzliste Kuhn] [Weitensfelder: Firmen und Fabrikanten Vorarlberger Betriebe]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1824 Bau eines Fabrikgebäudes zur Textildruckerei (Genehmigung 1824)
1825 Bau einer Zitz- und Kottondruckerei mit Bleiche (Genehmigung 1825)
1826 Baptist Salzmann errichtet in Dornbirn eine zweite Spinnfabrik samt Appretur und Bleiche
1831 Konkurs
1832 Johann Ludwig Kuster aus Rheineck (Kanton St. Gallen) übernimmt Salzmanns Fabrik auf dem Wallenmahd.
1837 Adam Ulmer und Salzmann kaufen die Baumwollspinnerei Karl Ulmers sowie die Gebäude zur Bobbinet- und Baumwollwarenerzeugung
1843 Umschreibung der Befugnisse für Baumwollspinnerei, Baumwollwaren- und Bobbineterzeugung auf Salzmann allein
1844 Salzmann erhält Landesfabrik auf die Befugnisse für Baumwollspinnerei, Baumwollwaren- und Bobbineterzeugung.
1851 Salzmann und Lenz lassen die Spinnerei an der Achbrücke bauen.
1852 Kauf der Mahl- und Sägemühle in Schwarzach-Tellenmoos
1852 Textilunternehmer Johann Baptist Salzmann erhält gemeinsam mit seinem Kompagnon, dem Mechaniker Michael Lenz (1787-1859), die Genehmigung zum Bau der Baumwollspinnerei in der Sägerstr. 4. Auf 7660 Spindeln wird ab Mitte des 19. Jahrhunderts hier Baumwolle zu Garnen verarbeitet.
1856 Bau einer mechanischen Weberei
08.08.1856 Bestellung einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg.
1881 Tod von Joh. Babt. Salzmann
1881 Nach Salzmanns Tod führen die Söhne den Betrieb fort.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Baumwollgewebe 1856 [Kuhn-Dampfmaschinenliste (1856)] 1856 [Kuhn-Dampfmaschinenliste (1856)]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 08.08.1856 Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1835 32       32 in der Spinnerei erzeugen im Monat 2000 Pfund Rohgarn (Verdienst: 11 kr, 1 fl. pro Tag). Verarbeitung durch 300 Heimweber
1867 300       100 in der Spinnerei, 200 in der Weberei