Ludwig Hartmanns Söhne, Baumwollspinnerei

Allgemeines

FirmennameLudwig Hartmanns Söhne, Baumwollspinnerei
OrtssitzHeidenheim (Brenz)
Postleitzahl895xx
Art des UnternehmensBaumwollspinnerei
AnmerkungenBis 1843 unter der Firma "Ludwig Hartmann" (s.d.), dann an dessen Söhne Paul, Carl und Eduard unter obiger Firma. Auch: "Gebr. Hartmann" (vmtl. identisch). Weder - noch in [Reichs-Adreßbuch (1900) 3746]
Quellenangabenhttp://de.hartmann.info/DE/Home/Unternehmen/Geschichte/article_58439.html (2006) [Kessel-Referenzliste Kuhn]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1843 Die Geschäfte der Firma "Ludwig Hartmann" werden auf seine drei Söhne Paul, Carl und Eduard übertragen, und die Firma wird in "Ludwig Hartmanns Söhne" umbenannt. Paul Hartmann übernimmt die Baumwollspinnerei in Heidenheim.
1851 Nach der Rückkehr von Steinbeis aus England wird der Bleichereibesitzer Eduard Hartmann von Heidenheim, der der englischen Sprache mächtig ist, nach England geschickt, um dort zwei tüchtige Linnentechniker, einen Bleicher und einen Appretierer, für die Verwendung durch die Zentralstelle anzuwerben, was in sehr befriedigender Weise gelingt. Beide Leute werden zunächst der Linnen- und Baumwollenbleicherei der Gebr. Hartmann in Heidenheim zugewiesen, in welcher nun sofort, auch unter Zuschuß von Staatsmitteln, wertvolle Apparate und Maschinen, die man teils aus Irland bezog, aufgestellt wurden. Die alsbald zutage tretenden Fortschritte ermutigten nun auch andere Unternehmer, den gleichen Weg zu betreten, wobei die Zentralstelle durch Zuschüsse und unentgeltliche Zuweisung der beiden irischen Vorarbeiter bereitwillig zur Hand war. So wurde auch der Bleichereibesitzer Butzhuber in Blaubeuren bestimmt, sich ebenfalls nach Irland zu begeben und nach seiner Rückkehr seine große Bleicherei nach dem irischen System einzurichten. Die anderen Bleichereien des Landes zu Kirchheim, Nürtingen, Urach folgen allmählich in den Verbesserungen nach. Zugleich werden auch allen denjenigen, welche auf Verbesserungen in der Ausrüstung der Leinwand, ihrer Verpackung und Verzierung, welche im Handel eine große Rolle spielen, Wert legen, die irischen Vorarbeiter unter Anleitung von Steinbeis zur Verfügung gestellt. So schlägt der gesunkene Ruf der württembergischen Bleichereien und Appretur bald in das Gegenteil um.
16.06.1852 Tod des Kommerzienrats Ludwig von Hartmann
1867 Paul Hartmann gründet seinen eigenen Betrieb: Bleiche, Färberei und Apreturanstalt




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Baumwollgarne 1843 Umfirmierung      




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1866 Maschinenfabrik Augsburg AG
Dampfmaschine 1866 Maschinenfabrik Augsburg AG




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1843 Umbenennung zuvor Ludwig Hartmann, Baumwollspinnerei http://de.hartmann.info/DE/Home/Unternehmen/Geschichte/article_58439.html