Vereinigte Zwieseler und Pirnaer Farbenglaswerke Act.-Ges.

Allgemeines

FirmennameVereinigte Zwieseler und Pirnaer Farbenglaswerke Act.-Ges.
OrtssitzPirna (Sachsen)
StraßeGlashĂŒttenstr. 31
Postleitzahl01796
Art des UnternehmensKathedral- und Farbenglaswerke
AnmerkungenHauptverwaltung in MĂŒnchen. Um 1943 unter der Firma "Vereinigte Farbenglaswerke Aktiengesellschaft". Fabrikdirektor (1907): J. Herold. Siehe auch Werk in Zwiesel.
Quellenangaben[Reichs-Adreßbuch (1900) 3512] [Kessel- u. Dampfmaschinen-Referenzliste Kuhn (1896)] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 4061] [Deutschlands Glasindustrie (1907) 147]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1896 Aufstellung eines Dampfkessels. Hersteller: G. Kuhn, Stuttgart-Berg
28.10.1896 Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg.
21.06.1898 Umwandlung in eine Aktiengesellschaft unter Übernahme der "Zwieseler FarbenglashĂŒtten Gebr. Tasche" als "Zwieseler FarbenglashĂŒtten vorm. Gebr. Tasche" mit einem Grundkapital von M 525.000,00; Sitz in MĂŒnchen
1899 Änderung der Firma aus "Zwieseler FarbenglashĂŒtten vorm. Gebr. Tasche" in "Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke A.-G."
1899 Erwerb der "SĂ€chsischen Kathedral- und Farbenglaswerke MĂŒller, Krug & Co." in Pirna und im Zusammenhang damit die Änderung der Firma
05.12.1927 In der Hauptversammlung vom 5. Dezember 1927 beschließt die Gesellschaft, zwecks Beseitigung der Unterbilanz und Berichtigung der Goldmarkbilanz das Stammaktienkapital im VerhĂ€ltnis 16:5 von RM 1.520.000,00 auf RM 475.000,00 und das Vorzugsaktienkapital im VerhĂ€ltnis 4 : 1 von RM 10.000,00 auf RM 2.500,00 herabzusetzen. Gleichzeitig wird beschlossen, das Stammaktienkapital um RM 822.500,00 auf RM 1.297.500,00 wieder zu erhöhen. Von den neuen Aktien werden nom. RM 158.500,00 den alten AktionĂ€ren im VerhĂ€ltnis 3 : 1 zum Kurse von 106 % angeboten. Die restlichen nom. RM 664.000,00 gehen zu pari in den Besitz der Jenaer Glaswerke Schott & Genossen ĂŒber.
1929 Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien
1929 Ankauf der Anlagen der Firma "Gebr. Hirsch", Pirna. Umfangreiche Erneuerungs- und Erweiterungsbauten sowie Modernisierung der gesamten Anlagen
1929 Die Beteiligung an der "Tafel- und Farbenglaswerke G. m. b. H.", Zuckmantel, wird abgestoßen.
1929-1930 Der Umbau der HĂŒtte in Pirna erfordert eine mehrmonatige Betriebsstillegung. Errichtet wird eine Drehrostgeneratorenanlage und eine moderne Ofenanlage fĂŒr Gußglas, die 1930/31 in Betrieb genommen werden können.
1931 Die Herstellung von Flachglas in Zwiesel wird eingestellt; die betreffenden Erzeugnisse werden nach Pirna ĂŒbernommen. Das Werk in Zwiesel wird als reine HohlglashĂŒtte weitergefĂŒhrt.
05.05.1931 Die Hauptversammlung vom 5. Mai 1931 beschließt die Einziehung von RM 220.000,00 von GroßaktionĂ€ren zur VerfĂŒgung gestellter Aktien und Zusammenlegung des verbliebenen Kapitals im VerhĂ€ltnis 3 : 1 auf RM 360.000,00. Ferner wird Wiedererhöhung um RM 1.140.000,00 auf RM 1.500.000,00 beschlossen, wovon den AktionĂ€ren RM 1.080.000,00 im VerhĂ€ltnis 1:1 auf noch nicht zusammengelegte Aktien zu 100 % angeboten werden.
06.07.1932 In der Hauptversammlung vom 6. Juli 1932 macht der GroßaktionĂ€r der Gesellschaft, die Jenaer Glaswerke Schott & Genossen, ein befristetes Angebot, den Aktienbesitz der freien AktionĂ€re zum Kurse von 20 % anzukaufen.
07.1933 Das infolge Unwetterkatastrophe im Juli teilweise zerstörte Werk wird wieder aufgebaut und in Betrieb genommen.
11.05.1934 Die ordentliche Hauptversammlung vom 11. Mai 1934 beschließt, RM 400.000,00 eigene Aktien einzuziehen und den Rest des verbleibenden Grundkapitals von RM 1.100.000,00 im VerhĂ€ltnis 2 : 1 auf RM 550.000,00 herabzusetzen.
1937 Erweiterung der Ofen- und Generatorenanlage in Pirna.
1938 Errichtung eines FabrikgebÀudes in Zwiesel.
1940 Ankauf eines technische PreßglĂ€ser erzeugenden Werkes in Tischau bei Teplitz.
1940 VerĂ€ußerung von Grubenfeldern des Zuckmantler Werkes
25.06.1940 Lt. Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1940 Änderung der Firma aus "Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke A.-G." in "Vereinigte Farbenglaswerke Aktiengesellschaft"
25.06.1940 Die Hauptversammlung vom 25. Juni 1940 beschließt die Verschmelzung mit der "Tafel- und Farbenglaswerke G. m. b. H.", Zuckmantel, und genehmigt eine Kapitalerhöhung um RM 750.000,00 auf RM 1.300.000,00 durch Ausgabe neuer Aktien im Nennbetrag von je RM 1.000,00.
1942 Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1942: Der im Vorjahr begonnene Ausbau zur Rationalisierung der Fertigung konnte infolge der KriegsverhĂ€ltnisse im Berichtjahr noch nicht zum Abschluß gebracht werden. Zu den aus der Bilanz. ersichtlichen Aufwendungen hierfĂŒr trug der HauptaktionĂ€r RM 200.000,00, zunĂ€chst noch als Darlehn, bei. Die vorgesehene Kapitalerhöhung wird nach Abschluß des Ausbaues durchgefĂŒhrt werden. FĂŒr die Ablösung der Hauszinssteuer werden RM 81.959,00 aufgewandt, die in den ZugĂ€ngen zum Anlagevermögen verrechnet sind. Die Fabrikation unterlag bei allen Werken den sich aus den KriegsverhĂ€ltnissen ergebenden Schwierigkeiten, so daß der vorjĂ€hrige Umsatz trotz der erheblichen LagerverkĂ€ufe nicht ganz erreicht werden konnte.
1943 Aussichten fĂŒr 1943: FĂŒr das neue Jahr ist aller Voraussicht nach mit einem weiteren RĂŒckgang zu rechnen.
21.07.1943 Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Farbenglas 1907 [Deutschl. Glasind. (1907)] 1907 [Deutschl. Glasind. (1907)]  
Farbglas 1896 Kuhn-Kessel-Referenzliste 1896 Kuhn-Kessel-Referenzliste]  
Kathedralglas 1896 Kuhn-Kessel-Referenzliste 1907 [Deutschl. Glasind. (1907)]  
Ornamentglas 1907 [Deutschl. Glasind. (1907)] 1907 [Deutschl. Glasind. (1907)]  
RippenglĂ€ser 1907 [Deutschl. Glasind. (1907)] 1907 [Deutschl. Glasind. (1907)]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 10.1896 Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1907 110        




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTVorstand: Direktor Ing. Eduard Dittmayer, Zuckmantel; Direktor Friedrich Wilhelm ligner, Zwiesel. Aufsichtsrat: GeschĂ€ftsleiter Oberingenieur Richard Hirsch, Jena, Vorsitzer; GeschĂ€ftsleiter Dr. Erich Schott, Jena, stellv. Vorsitzer; GeschĂ€ftsleiter Paul Henrichs, Jena; Syndikus Dr. jur. Hermann Höss, Jena; Dr. Rudolf Klett, Jena; Professor Dr. Rudolf Straubel, Jena; Direktor Arthur Voelskow, Dresden. AbschlußprĂŒfer fĂŒr das GeschĂ€ftsjahr 1943: Ludwig Schleicher, Aachen. GeschĂ€ftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember (frĂŒher 1. Oktober bis 30. September). ZwischengeschĂ€ftsjahr vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1933. Hauptversammlung (Stimmrecht): Je nom. RM 100,00 Stammaktien l Stimme. Reingewinn-Verwendung: 1. 5% werden der gesetzlichen RĂŒcklage so lange ĂŒberwiesen, bis diese 10 % des Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht; 2. zur Auszahlung der vertragsmĂ€ĂŸigen Tantieme an die Mitglieder des Vorstandes, bei deren Berechnung die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten sind; 3. zur Auszahlung einer Dividende von 4 % des Kapitals an die AktionĂ€re; 4. zur Auszahlung eines Gewinnanteils an den Aufsichtsrat in Höhe von 10 %; 5. der Rest wird an die AktionĂ€re verteilt, soweit er nicht vorgetragen wird oder die Hauptversammlung etwas anderes bestimmt. Grundkapital: nom. RM 1.300.000,00 Stammaktien in 1290 StĂŒcken zu je RM 1.000,00 (Nr. 1-1100, 1201-1390), 100 StĂŒcken zu je RM 100,00 'Nr. 1101-1200). GroßaktionĂ€r: Jenaer Glaswerke Schott & Genossen (Carl-Zeiß-Stiftung) MajoritĂ€t.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 4061]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTGegenstand des Unternehmens: Herstellung, Verarbeitung und Vertrieb von Glas aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben, InteressengemeinschaftsvertrĂ€ge einzugehen sowie ĂŒberhaupt alle GeschĂ€fte abzuschließen, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Erzeugnisse: Ornament-, Roh- und Drahtglas; SignalglĂ€ser; farbige FensterglĂ€ser; Glasmosaiksteine; KelchglĂ€ser und sonstige HohlglĂ€ser; Glasbausteine; ScheinwerferglĂ€ser; Linsen.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 4061]


ZEIT1943
THEMABesitzverhÀltnisse
TEXTBesitz- und Betriebsbeschreibung: 1. GlashĂŒttenwerk Zwiesel. Anlagen: l GlashĂŒttengebĂ€ude mit 3 Schmelzöfen; l Gasgeneratorenanlage und sonstige NebengebĂ€ude. Fabrikation von Kristallhohlglas und Butzen. HĂ€user: l VerwaltungsgebĂ€ude, 6 Arbeiter- und BeamtenwohnhĂ€user. 2. GlashĂŒttenwerk Pirna. Anlagen: 2 GlashĂŒttengebĂ€ude mit 9 Schmelzöfen; l Gasgeneratorenanlage. Fabrikation von Gußglas und geblasenem Farbglas. HĂ€user: VerwaltungsgebĂ€ude; 9 Arbeiter- und BeamtenwohnhĂ€user; l KantinengebĂ€ude und NebengebĂ€ude (Gasthof "zum Hirsch"). 3. GlashĂŒttenwerk Zuckmantel bei Teplitz. Anlagen: l GlashĂŒttengebĂ€ude mit 2 Wannen. Fabrikation von Gußglas. HĂ€user: 4 Arbeiter- und BeamtenwohnhĂ€user. 4. PreßglĂ€serwerk Tischau bei Teplitz. Anlagen: Fabrikation von Glasbausteinen, ScheinwerferglĂ€sern, Linsen.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 4061]


ZEIT1907
THEMAProdukte
TEXTFabrikat: SÀmtl. geblasene FarbenglÀser, Rippenglas (englische Art), Crackled, Germania, Ornamentglas, Schalker Kathedralglas.
QUELLE[Deutschlands Glasindustrie (1907) 147]


ZEIT1907
THEMAProduktionsanlagen
TEXT3 Öfen, 20 offene HĂ€fen, System Siemens. Braunkohlen, 110 Arbeiter.
QUELLE[Deutschlands Glasindustrie (1907) 147]