|
Schiedmayer & Söhne
Firmenname | Schiedmayer & Söhne |
Ortssitz | Stuttgart |
Straße | Neckarstr. 14/16 |
Postleitzahl | 70173 |
Art des Unternehmens | Flügel-, Klavier- und Harmoniumfabrik |
Anmerkungen | Ursprungsbetrieb; gegr. als "Dieudonné & Schiedmayer" in der Charlottenstraße und nach dem Tod des Teilhabers unter der Firma "Pianofortefabrik von Schiedmayer". 1883 u. 1900: Kaiserl. u. kgl. Hoflieferanten; 1883: noch "J. & P. Schiedmayer". 1896: Teilh.: Paul u. Max Schiedmayer u. Oskar Forster. 1900: Filiale in Berlin, Köthener Str. 32. Nicht zu verwechseln mit "J. & P. Schiedmayer" (später: "Schiedmayer, Pianofortefabrik", s.d.), die 1853 durch die beiden jüngeren Söhne Johann Lorenz Schiedmayers gegründet wurde; diese wurde 1969 übernommen. |
Quellenangaben | Wikipedia [Reichs-Adreßbuch (1900) 3840] [Das Goldene Buch d. alten Stuttgarter Firmen (um 1955)] |
Zeit |
Ereignis |
Sommer 1809 |
Der Franke Johann Lorenz Schiedmayer (1786-1860; war bei Andreas Streicher in Wien in die Lehre gegangen) kommt im Sommer nach Stuttgart und gründet zusammen mit seinem Freund und Compagnon Carl Dieudonné (1783-1825) in einem Hinterhof in der Charlottenstraße seine Klavierinstrumentenfabrik |
1819 |
J. L. Schiedmayer baut sein eigenes Haus in der Neckarstr. 12, Ecke Ulrichstraße |
1845 |
Nach Eintritt von der älteren Söhne J. L. Schiedmayers, Adolf Schiedmayer (1819-1890) und Hermann Schiedmayer (1820-1861), Umfirmierung in "Schiedmayer & Söhne, Pianofortefabrik" |
1853 |
Julius Schiedmayer (1822-1876) und Paul Schiedmayer (1829-1890), die jüngeren Söhne J. L. Schiedmayers, gründen eine eigene Fabrik, die die "Werkstatt für Harmoniumbau J. & P. Schiedmayer". |
1860 |
Tod von Johann Lorenz Schiedmayer vmtl. in Stuttgart |
1860 |
Beginn des "Pianofortebaues" |
08.02.1897 |
Baubeginn (?) einer Dampfmaschine und einer Dampfpumpe durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
1904 |
Lieferung einer Dampfpumpe durch Kuhn/Maschinenfabrik Esslingen. |
1969 |
Übernahme der "J. & P. Schiedmayer" |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Klaviere |
1897 |
[Dampfmaschinenliste Kuhn (1897)] |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900)] |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
08.02.1897 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
Dampfpumpe |
08.02.1897 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
Dampfpumpe |
1904 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
|