Zeit |
Ereignis |
1830 |
Gründung durch Friedrich Michael Münzing (1807-1879) in der Badstraße/Frankfurter Straße als Schwefelsäurefabrik. Es ist die erste Fabrik in Württemberg, die Schwefelsäure synthetisch herstellt. - Gründer Münzing erhielt für seine Synthese einen Staatspreis in Höhe von 5.000 Gulden und erbaut mit diesem Geld die Fabrik. |
1831 |
Aufnahme der Seifenproduktion |
1841 |
Seither werden Stearin, Olein und Glycerin hergestellt. |
1844 |
Die Schwefelsäureproduktion wird an die Neckargartacher Straße verlegt. |
29.05.1856 |
Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
1878 |
Ende der Schwefelsäureproduktion an der Neckargartacher Straße |
1918 |
Die Produktion wird um Öl als Netz- und Emulgiermittel für die Heilbronner Papierindustrie, auch um Beizen und Leime erweitert. |
04.12.1944 |
Die Fabrikhallen in der Bahnhofsvorstadt werden durch den Bombenangriff zerstört. |
1947 |
Der Wiederaufbau beginnt in der Salzstraße 174 in Heilbronn. - Die Produktion wird um Zusatzstoffe für die Lederindustrie erweitert. |