|
Eichener Walzwerk
Firmenname | Eichener Walzwerk |
Ortssitz | Eichen (Siegerl) |
Postleitzahl | 57223 |
Art des Unternehmens | Walzwerk |
Anmerkungen | Nicht in [Reichs-Adreßbuch (1900) 3085]. Nach etlichen Namensänderungen 1917 zur Charlottenhütte, Niederschelden und mit dieser 1926 zu den "Vereinigten Stahlwerken". Seit 1933 "Hüttenwerke Siegerland AG", seit 1969 "Hoesch Siegerlandwerke AG", seit 1987 "Hoesch Stahl AG". |
Quellenangaben | [Dampfmaschinenliste Kuhn/ME, Fabr.-Nr. 1809] [Westf. Wirtschaftsarchiv, Bestand F 65] |
Zeit |
Ereignis |
1869 |
Errichtung von zwei Puddelöfen sowie eines Dampfhammers von dem Gewerken Jakob Hambloch an Stelle eines seit Jahrhunderten betriebenen Hammerwerkes |
1879 |
Umbenennung der Firma Jakob Hambloch in "Schütz & Comp.", Eichen |
1884 |
Umbenennung aus "Schütz & Comp.", Eichen, in "Eichener Walzwerk Stähler & Comp. oHG", Creuzthal |
1895 |
Liquidation der "Eichener Walzwerk Stähler & Comp. oHG" |
1895 |
Erwerbung des "Eichener Walzwerks Stähler & Comp." Adolf Schleifenbaum in Siegen |
1895 |
Nach Übernahme durch Adolf Schleifenbaum Umwandlung in "Eichener Walzwerk und Verzinkerei Stähler & Co. GmbH" |
1896 |
Ankauf der Blechwarenfabrik "Jacob Heinemann Söhne", Langenau |
1897 |
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft unter der Firma "Eichener Walzwerk und Verzinkerei AG", Kreuztal |
1907 |
Änderung der Firma in "Eichener Walzwerk & Verzinkerei Akt. Ges. in Kreuztal" (war vorher eine GmbH) |
1912 |
Ãœbernahme des Walzwerks "Althaus, Pletsch & Comp.", Attendorn |
1917 |
Anschluß an die AG Charlottenhütte in Niederschelden |
1926 |
Zusammen mit der Charlottenhütte in Niederschelden: Einverleibung in die "Vereinigte Stahlwerke AG" |
27.10.1936 |
Ausgliederung der Weiterverarbeitungsbetriebe unter der Firmenbezeichnung "Blechwaren- und Faßfabrik Eichen-Attendorn GmbH" (BLEFA) in Kreuztal |
1967 |
Übernahme der Produktion des Werkes Langenei in das Werk der "Hüttenwerke Siegerland AG" in Eichen |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
gewalzte Bleche |
|
|
|
|
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1890 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
|