|
Chemische Fabrik vorm. Walther Feld & Co. Akt.-Ges.
Firmenname | Chemische Fabrik vorm. Walther Feld & Co. Akt.-Ges. |
Ortssitz | Bad Hönningen (Rhein) |
Postleitzahl | 53506 |
Art des Unternehmens | chem. Fabrik |
Anmerkungen | Herstellung von Blanc-fixe (weiße Mineralfarbe) auf Grundlage von mineralischem Kohlensäure und Schwerspat. Produkte: Schwefelsäure, kohlens. Baryt (Bariumkarbonat), künstl. Glaubersalz, Salpetersäure, Salzsäure. Vmtl. identisch mit "Chemische Fabrik Hönningen". der "Arienheller Sprudel" war um 1907 im Eigentum der Fabrik; später zur Kali-Chemie und "Kali + Salz AG" [Wikipedia]. |
Quellenangaben | [Kuhn-Dampfmaschinenliste (1907)] [Reichs-Adreßbuch (1900) 2279] [Neue Deutsche Biographie 5 (1961) 66] |
Zeit |
Ereignis |
04.11.1862 |
Geburt von Walther Feld in Neuwied |
1890 |
Gründung durch Walther Feld zur Hestellung von Bariumkarbonat nach dem Feld'schen Verfahren |
1896 |
Walther Feld legt die Leitung seiner Fabrik nieder. |
1900 |
Umfirmierung in "Chemische Fabrik Hönningen, vormals Walther Feld & Co. AG" |
1902 |
Bau eines Anschlußgleises an die Kleinbahn Rheinbrohl?Mahlberg |
1904 |
Bau eines Anschlußgleises von der Fabrik zu einem Lagerplatz am Rheinufer in Hönningen, um dort Rückstände aus der Produktion abzulagern |
1904 |
Walther Feld gründet die "Barium-Oxyd-GmbH" in Hönningen, die als Ausgangsprodukt das Bariumkarbonat von der ersten Feld'schen Fabrik bezieht. |
1907 |
Einrichtung des Rollbockbetriebs für normalspurige Eisenbahnwagen vom Bahnhof Hönningen zum Arienheller Sprudel |
13.04.1907 |
Übernahme einer gebrauchten Dampfmaschine ex Städtisches Elektrizitätswerk Frankfurt (M) |
02.12.1910 |
Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch Kuhn/Maschinenfabrik Esslingen. |
15.03.1914 |
Tod von Walther Feld in Linz (Rh) - kurz vor der Inbetriebnahme der ersten großen Anlage zur Aufbereitung der Teerbestandteile aus Kohlengasen, die nach seinen Plänen auf dem Kokswerk der Gute-Hoffnungs-Hütte in Sterkrade errichtet wird. |
1917 |
Übernahme durch die "Rhenania AG" |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Chemikalien |
1907 |
[Dampfmaschinenliste Kuhn (1907)] |
1907 |
[Dampfmaschinenliste Kuhn (1907)] |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1894 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
Dampfmaschine |
12.1910 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
Dampfmaschine |
vor 1917 |
Ascherslebener Maschinenbau Act.-Ges., vorm W. Schmidt & Co. |
Dampfmaschine |
1897 |
Balduin Bechstein, Maschinenfabrik und Eisengießerei |
|