|
|
Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau, Grube Penzberg
| Firmenname | Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau, Grube Penzberg |
| Ortssitz | Penzberg (Obb) |
| Postleitzahl | 82377 |
| Art des Unternehmens | Kohlebergwerk |
| Anmerkungen | Firmensitze angegeben mit: Penzberg, Miesbach und München. Hauptsitz in München (s.d.) |
| Quellenangaben | [Kuhn-Dampfmaschinenliste (1884)] [Jb dt Braunkohlen-...-Ind (1913) 138] [MAN-Dampfmaschinenliste] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2279] |
| Zeit |
Ereignis |
| 13.11.1884 |
Baubeginn (?) einer Dampfluftpumpe durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
| 20.10.1885 |
Baubeginn (?) einer Dampfluft-Kompressionspumpe durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Pechkohlen |
1884 |
[Dampfmaschinenliste Kuhn (1884)] |
1884 |
[Dampfmaschinenliste Kuhn (1884)] |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfluftpumpe |
13.11.1884 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
| Dampfluft-Kompressionspumpe |
10.1885 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
| Dampfmaschine |
1889 |
Maschinenfabrik Augsburg AG |
| Dampfmaschine |
1893 |
Maschinenfabrik Augsburg AG |
| Dampffördermaschine |
1892 |
Dingler'sche Maschinenfabrik |
| Dampffördermaschine |
1874 |
Dingler'sche Maschinenfabrik |
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
| TEXT | Hauptsitz in München (s.d.) |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2279] |
| |
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | Besitzverhältnisse |
| TEXT | Besitz- und Betriebsbeschreibung: Gerechtsame: 19285 ha. Schächte: l Förderschacht mit 500 m Teufe. Anlagen: Elektrische Hauptschachtförderanlage mit Ilgner-Schwungradanlage, Kohlenaufbereitung, drei Werkstättengebäude und eine Lehrwerkstätte, Haldendrahtseilbahn, Hochseilbahn zur unmittelbaren Förderung der Grubenwagen, automatische Hundebahn obertags, 14 Gruben-Diesellokomotiven. Kraftanlagen: Dampfkesselanlage mit Rostfeuerung, elektrische Kraftanlage, Anschluß an Überlandwerk, Kompressoranlage. Häuser: l Verwaltungsgebäude; 88 Arbeiter- und 11 Beamtenwohnhäuser; in Penzberg und am Nw. Schacht; 1 Kameradschaftshaus, l Kindergarten, 3 Konsumgebäude, 2 landwirtschaftliche Anwesen. Sonstiger Besitz: Industriegleisanlage von rd. 250 m Länge in Verbindung mit der Reichsbahn. |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2279] |
|