|
|
Otto Eckstein, Gerberei
| Firmenname | Otto Eckstein, Gerberei |
| Ortssitz | Schwäbisch Hall (Württ) |
| Straße | Gelbingergasse 5 |
| Postleitzahl | 74523 |
| Art des Unternehmens | Gerberei |
| Anmerkungen | 1960: Rechtsform: Einzelfirma, Gerichtsstand: Schwäbisch-Hall. Vertriebsnamen: "Hallorenzahmvache", "Wappenzahmvache", "Hallorenzahmkernflex". Schutzmarke: Salzsiederspaar, Stadtwappen |
| Quellenangaben | [Korrespondenz Asto (1949)] [Handbuch dt. Lederind. (1960) 107] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1691 |
Gründung |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| gegerbtes Leder |
1691 |
Beginn (Gründung) |
1960 |
[Handb dt Lederind (1960) 107] |
|
| Salzvache |
1960 |
[Handb dt Lederind (1960) 107] |
1960 |
[Handb dt Lederind (1960) 107] |
(kombinierte und Grubengerbung) |
| Zahmvache |
1960 |
[Handb dt Lederind (1960) 107] |
1960 |
[Handb dt Lederind (1960) 107] |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Lokomobile |
1920 |
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft |
| |
|
Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne GmbH |
|