|
|
James H. Paine & Co.
| Firmenname | James H. Paine & Co. |
| Ortssitz | Boston (Mass.) |
| Straße | Charlestown Street 36 |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Bezug zum Schiffsmaschinenbauer "Paine Engine" in Noak, Connecticut, [Ort in keinem Verzeichnis] bei [Lathrop: Bangor Packet in Steamt Traction (1980)] unbekannt. |
| Quellenangaben | [Durham: Steam boots (1997) 1963, 34] [Werbebroschüre (1883) eBay] |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfmaschinen |
1874 |
vmtl. Beginn table engines |
1883 |
[Werbebroschüre (1883) eBay] |
Typisch für Paine sind Table Engines (wohl seit 1874): stehend, Kurbelwelle unten, Kolbenstange oben, Geradführung auf oberem Zylinderdeckel, seitlich zwei Schubstangen. Schieberantrieb mittels seitlicher Pendelwelle; auch Verbund. |
| Dampfyachten |
1883 |
[Werbebroschüre (1883) eBay] |
1883 |
[Werbebroschüre (1883) eBay] |
|
| Kondensatoren |
1883 |
[Werbebroschüre (1883) eBay] |
1883 |
[Werbebroschüre (1883) eBay] |
|
| Lager |
1883 |
[Werbebroschüre (1883) eBay] |
1883 |
[Werbebroschüre (1883) eBay] |
|
| Pumpen |
1883 |
[Werbebroschüre (1883) eBay] |
1883 |
[Werbebroschüre (1883) eBay] |
|
| Schiffsdampfmaschinen |
1876 |
Baujahr von "Lady Woodsum" |
1883 |
[Werbebroschüre (1883) eBay] |
Typisch für Paine sind Table Engines (wohl seit 1874): stehend, Kurbelwelle unten, Kolbenstange oben, Geradführung auf oberem Zylinderdeckel, seitlich zwei Schubstangen. Schieberantrieb mittels seitlicher Pendelwelle. |
| Transmissionswellen |
1883 |
[Werbebroschüre (1883) eBay] |
1883 |
[Werbebroschüre (1883) eBay] |
|
| Wasserturbinen |
1883 |
[Werbebroschüre (1883) eBay] |
1883 |
[Werbebroschüre (1883) eBay] |
[Werbebroschüre (1883) eBay]: "Propeller Wheels" |
|