Bohner & Köhle, Maschinenfabrik

Allgemeines

FirmennameBohner & Köhle, Maschinenfabrik
OrtssitzEsslingen (Neckar)
OrtsteilPliensauvorstadt
StraßeWeilstr. 4-10
Postleitzahl73734
Art des UnternehmensMaschinenfabrik
AnmerkungenAnlagen 1939: Bau I für die Herstellung mitlaufender Drehbankspitzen; Bau II für die Herstellung von Spezial-Werkzeugmaschinen; Bau III desgl.; Spezialanlagen: Härterei, Malerei, Sandstrahlgebläse, Lehrwerkstätte. Stellte auch Kopierfräsmaschinen mit CNC-Steuerung her. Bestand Y 209 im Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg.
Quellenangaben[Masch-Ind Dt Reich (1939) 352]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1919 Gründung durch Karl Bohner und Karl Köhle als mechanische Werkstätte in gemieteten Räumen in der Mauerstraße, wo sie zunächst Maschinen und Werkzeuge reparieren
1920 Eintragung der Firma als OHG ins Handelsregister
1921 Bezug eines eigenen Gebäudes in der Weilstraße
1923 Der Bau eigener Werkzeugmaschinen beginnt.
1928 Beginn der Herstellung von Modell- und Kernkastenfräsmaschinen, die zum festen Bestandteil des Produktionssprogramms werden
nach 1945 Nach dem Zweiten Weltkrieg wird das Werk demontiert
1948 Wiederaufnahme der Produktion
1951 Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft
1962 "Bohner & Köhle" nimmt ein Zweigwerk in Neuhausen auf den Fildern in Betrieb
1964 Gründung der "BOKÖ-Verwaltungs-GmbH" und Umwandlung der Firma in eine GmbH & Co. KG
1970 "Bohner & Köhle" nimmt ein Zweigwerk in Saulgau in Betrieb
1991 Der Werkzeugmaschinenhersteller muß Konkurs anmelden
2002 Eine Produktionshalle von Bohner+Köhle soll zukünftiger Standort des Bürgerhauses Pliensauvorstadt werden
29.03.2004 Beschluß des Gemeinderats über den Erwerb einer Teilfläche des Areals
22.04.2004 Erwerb eines Teilgrundstückes durch die Stadt
21.02.2005 Planungsbeschluß des Gemeinderates für den Umbau einer alten Produktionshalle in ein Bürgerhaus und eine Kindertagesstätte
19.09.2005 Baubeschluß durch die Stadt Esslingen für den Umbau der Bohner+Köhle-Halle
29.07.2010 Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG von Amts wegen gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Feinstbohrwerke für Pleuelstangen 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939) 352] 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939) 352]  
Läppmaschinen 1919 Beginn vmtl. ab Gründung 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939) 352]  
Poliermaschinen 1919 Beginn vmtl. ab Gründung 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939) 352]  
Ringnuten-Einstechmaschinen 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939) 352] 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939) 352]  
Spezial-Planierbänke 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939) 352] 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939) 352]  
Universal-Schnellfräsmaschinen für Holz 1919 Beginn vmtl. ab Gründung 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939) 352]  
Universal-Schnellfräsmaschinen für Metall 1919 Beginn vmtl. ab Gründung 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939) 352]  
Wellenrichtpressen 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939) 352] 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939) 352]  
Werkzeugmaschinen 1923 Beginn 1996 Konkurs  
Zentriermaschinen 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939) 352] 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939) 352]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1900/01 Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1935 77 60 10 7 gezahlte Löhne: 160.000 RM; Umsatz: 550.000 RM, davon 23% Export
1936 89 70 12 7 gezahlte Löhne: 182.000 RM; Umsatz: 700.000 RM, davon 18% Export
1937 107 85 14 8 gezahlte Löhne: 220.000 RM; Umsatz: 980.000 RM, davon 15% Export
1938 117 90 17 10 gezahlte Löhne: 260.000 RM; Umsatz: 1.200.000 RM, davon 17% Export
1982 501       Höchststand