|
Babcock & Wilcox Ltd.
Firmenname | Babcock & Wilcox Ltd. |
Ortssitz | Renfrew (Schottl.) |
Art des Unternehmens | Dampfkesselfabrik |
Anmerkungen | Baut seit 1895 Dampfkessel und Dampf-Stokerantriebe. Werk für Großbritannien in Renfrew. Auch vertreten in: Glasgow, 147 St. Vincent Street; Newcastle-on-Tyne, Collingwood Buildings; Birmingham, Victoria Square, Winchester House; Sheffield, Fargate, Bank chambers; Manchester, 230 Deansgate; Middlesborough, Lincoln & Royal Exchange. 1883: Werk in Kilbowie (Clydebank), Büros in Glasgow, 107 Hope Street, und in London, 19 Cornwall Buildings, Queen Victoria Street. Ab 1895 in Renfrew. Siehe auch Werk Lincoln (ex "Clayton & Shuttleworth") für Dampfwalzenbau. |
Quellenangaben | [Kelly's directory of merchants, manufacturers ... 2 (1931) 506] [Bowden: Stat. steam engines in GB (1979)] Anzeige (1883) in Robert Pool's Glasgow Collection (http://www.flickr.com) |
Hinweise | Archivalien (1881-1987; 14 Meter) bei den Glasgow University Archive Services (GB 248 UGD 309/0-2, 7-9, 12, 16, 48, 50, 72, 94, 122, P, S, 201, 208) |
Zeit |
Ereignis |
1867 |
Gründung des amerikanischen Mutter-Unternehmens durch George Herman Babcock (1832-1893) und Stephen Wilcox zur Vermarktung von Wasserrohrkesseln |
1874 |
Erstes britisches Patent |
1881 |
Eröffnung eines Verkaufsbüros in Glasgow (Schottland); Kesselbau in England zunächst durch Subunternehmer |
1883 |
Der eigene Kesselbau in Glasgow wird aufgenommen (vmtl. aber noch nicht im eigenen Werk). Der erste für Großbritannien gebaute Kessel ist für das Werk der "Singer Manufacturing Co." bestimmt. Der wird in Kilbowie, West Dunbartonshire, gebaut. |
1884/87 |
Eröffnung von Verkaufsbüros in London und Manchester, Paris, Sydney und Brüssel |
1891 |
Die britische Gesellschaft "Babcock & Wilcox Ltd." entsteht mit einem Kapital von GBP 240.000. Ihr Geschäftsbereich ist die Welt außerhalb der USA un Kuba. Das erste Werk ist in Kilbowie, Schottland. |
1894 |
Auszeichnung auf der Weltausstellung in Antwerpen durch den Grand Prix für bedeutende mechanische Konstruktionen. |
1895 |
Bau der Produktionsstätte |
1895 |
"Babcock & Wilcox Ltd." richtet den ersten eigenen Fabrikationsbetrieb in Renfrew, Renfrewshire, Schottland, ein. |
1900 |
Das Gesellschaftskapital wird auf GBP 1.575.000 erhöht. - Das Unternehmen wird bald führend auf dem Gebiet der Land und Marinekessel und eröffnet Filialen und Produktionsstätten rund um die Welt. |
1911 |
Herstellung von Kesseln für die Dunston Power Station durch "Babcock & Wilcox" |
1920 |
"Babcock & Wilcox" baut elektrische Krane für den Hafen von Dover. |
1924 |
Übernahme eines Teils von "Clayton & Shuttleworth" ("Marshall, Sons & Co." kauft den Rest) |
1926 |
Lieferung von Dampferzeugern für die Battersea Power Station, London |
1942 |
Entwicklung der Zyklonfeuerung |
1967 |
Lieferung von Kesseln für das Kraftwerk Ferrybridge-C |
1968 |
Entwicklung von Druckrohren für das Kernkraftwerk Winfrith |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampf-Stokerantriebe |
|
|
|
|
Bauzeit unbekannt |
Dampfkessel |
|
|
|
|
Bauzeit unbekannt |
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1900 |
Erste Brünner Maschinenfabriks-Gesellschaft |
Dampfmaschine |
1900 |
Erste Brünner Maschinenfabriks-Gesellschaft |
Dampfmaschine |
1900 |
Erste Brünner Maschinenfabriks-Gesellschaft |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1924 |
partielle Übernahme (von Werksteilen) |
danach |
Babcock & Wilcox Ltd., Werk Lincoln |
ex "Clayton & Shuttleworth" |
|