|
|
Maschinen-Fabrik u. Gießerei Koinonia, J. G. Hofmann
| Firmenname | Maschinen-Fabrik u. Gießerei Koinonia, J. G. Hofmann |
| Ortssitz | Breslau |
| Straße | Klosterstr. 43 |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Besitzer (um 1892): Paul Hofmann, Klara Hofmann u. Margarethe Knoll. Bei [Matschoß] nur als "J. G. Hofmann" (vmtl. = Johann Gottlieb Hoffmann (kgl. Fabrikenkommissarius für die Provinz Schlesien und Bruder der Maschinen-Fabrikanten Friedrich Wilhelm Hoffmann und Ernst Hoffmann) |
| Quellenangaben | [Matschoß: Entw. der Dampfmasch I (1908) 188] [Adressbuch Elektr.-Branche (1892) 134] [Museum Sagar, S. 34] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1855 |
Hoffmann scheidet bei der Maschinenbauanstalt Breslau / G. H. v. Ruffer aus. |
| 1868 |
Hoffmann erbaut die Maschinenfabrik Koinonia |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfmaschinen |
1855 |
Beginn (Gründung) |
1892 |
[Adressb Elektr.-Branche (1892)] |
Hofmann wird als Dampfmaschinenbauer bezeichnet |
| Maschinen |
1855 |
Beginn (Gründung) |
1868 |
Mf Koinonia |
|
|