|
Nasmyth, Wilson & Co.
Firmenname | Nasmyth, Wilson & Co. |
Ortssitz | Eccles (b. Manchester |
Ortsteil | Patricroft |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
Anmerkungen | 1867 durch Umfirmierung entstanden aus "J. Nasmyth & Co."; James Nasmyth hatte sich bereits 1856 ins Privatleben zurückgezogen. Teils mit Zusatz "Bridgewater Foundry". Siehe auch (bis 1850): "Nasmyth, Gaskell & Co.". Besonders a.a.O. als Dampffördermaschinen-Hersteller erwähnt. Bei dem Hammer von "Thos. Walmsley & Sons", Bolton, ist die Firma als "Nasmyth & Wilson" und Patricroft als Firmensitz angegeben. |
Quellenangaben | [Matschoß: Entw Dampfmaschine (1908) I, 561] [Slezak: Lokomotivfabriken (1962) 21] [List of manufacturers ... for export (1903) XXXIII] |
Zeit |
Ereignis |
1834 |
Gegründet des Vorgänger-Unternehmens durch James Nasmyth (* 19.08.1808, + 07.05.1890) der zuvor bei Maudslay gearbeitet hatte als "Nasmyth, Gaskell & Co. 'Bridgewater Foundry', Patricroft" |
1867 |
Umwandlung aus "J. Nasmyth & Co." |
1938 |
Aufgabe des Lokomotivbaus, insgesamt wurden ca. 1650 Lokomotiven erbaut |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampffördermaschinen |
1866 |
Dampffördermaschine in Walkden |
1891 |
Dampffördermaschine in Ebbw Vale (1891) |
|
Dampfgebläsemaschinen |
1869 |
[Engineer (1869)] |
1869 |
[Engineer (1869)] |
|
Dampflokomotiven |
1867 |
Beginn (es J. Nasmyth & Co.) |
1938 |
Ende |
In allen Firmierungen zusammen: 1650 Stück |
Dampfmaschinen |
|
|
|
|
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1867 |
Umbenennung |
zuvor |
James Nasmyth & Co. |
|
|