|
|
Woolstenhulme & Rye
| Firmenname | Woolstenhulme & Rye |
| Ortssitz | Oldham (England) |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Bis 1855: "Seville & Woolstenhulme" (s.d.). Nach 1888: "Oldham Engineering Co.". Auch Schreibweise "Woolstenhulmes" (mit "s"), jedoch ist William Woolstenhulme (ohne "s") der Teilhaber. Unsicher, ob noch mit dem Zusatz "Lower Moor Iron Works". |
| Quellenangaben | Wikipedia. Dampfmaschine in Droylsden (1878) |
| Zeit |
Ereignis |
| 1821 |
Gründung des Ursprungsunternehmens "Abraham Seville & Co." in Mumps, Oldham, als Walzen-Hersteller für die Textilindustrie. |
| 1855 |
Nach Ausscheiden von Abraham Seville wird sein Schwiegersohn William Rye neuer Partner; Umbenennung aus "Seville & Woolstenhulme" |
| 1868 |
William Rye wird Bürgermeister von Oldham. |
| 1873 |
Eintragung der Gesellschaft |
| 1874 |
Bau einer 1.200-PS-Dampfmaschine für die Parkfield Mill in Oldham |
| 1875 |
Bau einer Dampfmaschine für die Prince of Wales Mill in Oldham |
| 1878 |
Bau einer Dampfmaschine für die West End Mill in Oldham |
| 1883 |
Bau einer Dampfmaschine für die Duke Mill in Shaw |
| 1885 |
Bau einer Dampfmaschine für die Thornham No. 2 Mill, Royton |
| 1888 |
Die Firma wird liqudiert. Nachfolger ist die "Oldham Engineering Co.". |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfmaschinen |
1855 |
Umbenennung |
1888 |
Ende (liquidiert) |
Bauten in den 1870ern 17 Maschinen mit zusammen 10.970 PSi, in den 1880ern 22 Stück mit 11.000 PSi; zumeist konservative Modelle, selten Corliss-Steuerung. |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1855 |
Umbenennung |
zuvor |
Seville & Woolstenhulme |
|
|