|
J. & P. Coats, Ferguslie Thread Works
Firmenname | J. & P. Coats, Ferguslie Thread Works |
Ortssitz | Paisley (Schottl) |
Straße | George Street 62 |
Postleitzahl | 40840 |
Internet-Seite | http://www.industrie.coats.de |
Art des Unternehmens | Zwirnerei und Nähgarnfabrik |
Anmerkungen | 1928: "62 George str. u. Ferguslie Thread Works". Unter obiger Firma seit 1830, Inhaber: James und Peter Coats. Seit 1960: "J & P Coats, Paton & Baldwin Ltd.", seit 1967: "Coats Patons Ltd." und "Coats Viyella plc", seit 2001: "Coats plc". |
Quellenangaben | [Watkins: Textile mill engine II (1971)] [Adreßbuch Wollen-...-Industrie 2 (1928) 463] http://archiveshub.ac.uk/features/02120302.html |
Hinweise | Archivalien (1830 - 1986) in den Glasgow University Archive Services. |
Zeit |
Ereignis |
1774 |
James Coats Sen. wird als Kind einer Weber-Familie in Paisley geboren. - Er macht eine Lehre als Weber. |
1790 |
James Coats Sen. geht für sechs Jahre zur Armee und tritt in das Kavallerieregiment Ayrshire Fencibles ein. |
1802 |
James Coats Sen. (1774-1857), ein Weber aus Paisley, Renfrewshire, macht sich bald nach seiner Heirat selbständig. - Er sieht einen Markt für Canton Crape, das aus China importiert wird und aus Seide hergestellt wird, und versucht, das Material in seiner eigenen Fabrik herzustellen. Auch James Whyte ist hier erfolgreich, und beide gehen eine Partnerschaft ein. Coats ist geschäftlich erfolgreich und wird stiller Teilhaber bei der Zwirnerei "Ross & Duncan". |
1826 |
Der Vertrag mit "Ross & Duncan" läuft aus, und James Coats baut eine kleine Fabrik in Ferguslie beginnt mit der Produktion seiner Nähgarne. |
1830 |
James Coats Sen. zieht sich aus dem Geschäft zurück, und die Firmenleitung und Produktion gehen auf seine Partner und auf seinen Sohn William über. Das Nähfadengeschäft wird auf seine Söhne James Coats (1803 - 1845) und Peter Coats (1808 - 1890) übertragen; Umbenennung in "J. & P. Coats". William hat Kenntnisse und Erfahrung in der Produktion, James (jun.) als Kaufmann und Peter als Ingenieur. |
1840 |
Dreiviertel des Handels von "J. & P. Coats", Paisley, wird mit den USA abgewickelt. Dieser Zweig wird vom jüngsten der vier Brüder, Andrew Coats (1814-1900), geleitet. |
1870 |
Baubeginn einer Zweigfabrik von "J. & P. Coats", Paisley, in Pawtucket, Rhode Island, USA |
1883 |
Fertigstellung der Zweigfabrik von "J. & P. Coats", Paisley, in Pawtucket, Rhode Island, USA. James Coats aus Auchendrayne, Ayrshire, der Sohn von Sir Peter Coats, leitet das Werk. |
1883 |
Umwandlung in eine Familienaktiengesellschaft |
1888 |
Lieferung einer 2000-PS-Dampfmaschine durch Fullerton, Hodgart & Barclay, Paisley |
1890 |
Umwandlung aus der Familienaktiengesellschaft in eine öffentliche AG mit einem Kapital von 5.750.000 Pfund |
1896 |
Zusammenschluß mit den Gebrüdern Clark ("Anchor Mills"), ebenfalls Hersteller von Nähgarnen, nach dem Tod von John Clark, zusammen mit den amerikanischen Teilhabern und auch mit Brook in Meltham und Chadwick von den "Eagley Mills", Bolton, England, um die vergrößerte Firma "J. & P. Coats Ltd." zu bilden, deren Marktwert ca. 22 Millionen Pfund beträgt und etwa 25.000 Aktionäre umfaßt. Der Hauptsitz der Gesellschaft ist in Glasgow, und sie hat 17 Produktionszentren, 60 Filialhäuser, 150 Verkaufslager und ca. 21.000 Beschäftigte in der ganzen Welt; im Vereinigten Königreich sind ca. 11.000 Personen beschäftigt. Eine der leitenden Personen zu dieser Zeit ist Otto Ernst Philippi, Außenhandelsleiter, dessen Verkaufspolitik al einer der Haupt-Schlüssel für den Erfolg des Unternehmens angesehen wird. |
1897 |
Der Gewinn der Gesellschaft betrug in den sieben Jahren seit der Umwandlung in eine AG durchschnittlich 426.048 Pfund. |
1960 |
Übernahme der "Paton & Baldwin Ltd." und Umbenennung in "J. & P. Coats, Paton & Baldwin Ltd." |
1965 |
Erwerbung einer beherrschenden Mehrheit an der Pasolds Gruppe, die die "Ladybird"-Kinderkleidung, "Donbros"-Strickwaren und "Chilprufe"-Kleidung umfaßt. |
06.1967 |
Umwandlung in "Coats Patons Ltd." |
1967 |
Die "Coats Patons Ltd." schließt sich mit "Vantona Viyella" zu "Coats Viyella plc." zusammen. Die Gesellschaft ist in Uxbridge, Middlesex, eingetragen. |
2001 |
Die "Coats Viyella plc." wird zu "Coats plc." |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Nähgarn |
1826 |
Beginn |
2001 |
"Coats plc" |
|
Zwirn |
1888 |
Aufstellung Dampfmaschine |
1928 |
[Adreßbuch Wollen ...] |
[Watkins]: "Textilfabrik" |
|