|
|
Laird Bros.
| Firmenname | Laird Bros. |
| Ortssitz | Birkenhead (England) |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Auch Schreibweise "Laird & Bros.". Bei [Lloyd's] auch in Liverpool genannt. Vmtl. identisch mit "J. Laird Sons & Co." (1862). Seit 1903: "Cammell, Laird & Co. Ltd." (s.d.). Gründeten 1902 die "Tranmere Bay Development Company Ltd.", vorgesehen mit 6 Helligen, 2 Trockendocks, Maschinenfabrik und Kesselschmiede (eröffnet 1906). |
| Quellenangaben | [Kudas: Gesch dt. Passagierschiffahrt I (1986) 188] [Lloyd's Schiffsregister] [Medals and Honourable Mentions (1862) 159] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1833 |
Bau des ersten seegängigen eisernen Schiffes, Raddampfer "Lady Lansdowne" |
| 1862 |
Auszeichnung auf der Weltausstellung in London für Schiffsmaschinen: Kompaktheit, gute Anordnung und gute Ausführung |
| 1889 |
Bau des zweiten Doppelschraubendampfers der HAPAG "Columbia" |
| 1902 |
Gründung der "Tranmere Bay Development Co." |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Schiffe |
1864 |
erstes bekanntes Jahr |
1864 |
letztes bekanntes Jahr |
|
| Schiffsdampfmaschinen |
1862 |
sofern = "J. Laird Sons & Co." |
1889 |
[Kudas: Gesch dt. Passagierschif I (1986) 188] |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1903 |
Zusammenschluß, neuer Name |
danach |
Cammell, Laird & Co. Ltd. |
Zusammen mit "Charles Cammell & Co." |
| 1902 |
Nebenwerk |
danach |
Tranmere Bay Development Company Ltd. |
|
|