|
|
Harburger Oelfabrik Friedrich Thörl
| Firmenname | Harburger Oelfabrik Friedrich Thörl |
| Ortssitz | Hamburg |
| Ortsteil | Harburg |
| Postleitzahl | 2107x |
| Art des Unternehmens | Ă–lfabrik |
| Anmerkungen | Seit 1906: "F. Thörl's Vereinigte Harburger Ölfabriken A.-G." (s.d.). [Reichs-Adreßbuch (1900) 1568]: "Harburger Oelfabrik F. Thörl" |
| Quellenangaben | [Referenzliste Sächs Masch-Fabr Hartmann (1889)] [Frühauf: Fabrikarchitektur in Hamburg (1991) 59] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1899 |
Kauf der Firma "G. L. Gaiser & Co." |
| 1899 |
Gänzlicher Umbau der ehemaligen G. L. Gaiser'schen Ölfabrik |
| 1900 |
Betriebsaufnahme der ehemaligen G. L. Gaiser'schen Ă–lfabrik als Ă–lwerke "Elbe" |
| 1906 |
Umfirmierung in "F. Thörl's Vereingte Harburger Oelfabriken AG" |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Ă–l |
1889 |
[Referenzliste Sächs Masch-Fabr Hartmann (1889)] |
1889 |
[Referenzliste Sächs Masch-Fabr Hartmann (1889)] |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1889 |
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG |
| Dampfmaschine |
1892 |
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1906 |
Umbenennung |
danach |
F. Thörl's Vereinigte Harburger Ölfabriken A.-G. |
|
| 1899 |
AnschluĂź (Namensverlust) |
zuvor |
G. L. Gaiser & Co. |
Gaiser von Thörl gekauft |
|