|
Jacob Zeidler & Cie., Porzellanfabrik Bahnhof Selb
Firmenname | Jacob Zeidler & Cie., Porzellanfabrik Bahnhof Selb |
Ortssitz | Selb (Ofr) |
Ortsteil | Plößberg |
Postleitzahl | 95100 |
Art des Unternehmens | Porzellanfabrik |
Anmerkungen | Um 1892 auch Porzellanisolatoenfabrik. Seit 1917: Werk von Ph. Rosenthal (s.d.). Die Fabrik hatte 10 Rundöfen. In der Fabrik ist seit 1996 das Europäische Porzellanindustriemuseum (s.d.) |
Quellenangaben | [Klingenbrunn: Porzellanmarken (1991) 416] [Reichs-Adreßbuch (1900) 551] [Referenzliste Rockstroh (1902)] [Adressbuch Elektr.-Branche (1892) 231] |
Zeit |
Ereignis |
1866 |
Gründung |
1917 |
Ende der Firma (Übernahme durch Ph. Rosenthal) |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Porzellan |
1866 |
Beginn |
1917 |
Ende |
|
Porzellan |
1866 |
Beginn |
1917 |
Ende |
|
Porzellanisolatoren |
1892 |
[Adressb. Elektr.-Branche (1892)] |
1892 |
[Adressb. Elektr.-Branche (1892)] |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1902 |
Maschinenfabrik und Eisengießerei, Eisenkonstruktionswerkst. und Kesselschmiede Heinrich Rockstroh |
|