Leonhard Böhner
Zum Vergrößern Bild anklicken
Firmenname | Leonhard Böhner |
Ortssitz | Nürnberg |
Straße | Harsdörfferstr. 4 |
Postleitzahl | 90478 |
Art des Unternehmens | Wäscherei bzw. Betten-Fabrik und Versand |
Anmerkungen | [Reichs-Adreßbuch (1900) 451]: nur "Georg Böhner, Seifenfabrik". Bei [Rockstroh] keine Hinweise zur Branche und ohne Adresse; daher Bezug nicht ganz sicher. |
Quellenangaben | [Referenzliste Rockstroh (1910)] [Buch der alten Firmen der Stadt Nürnberg (1930) 205] |
Zeit |
Ereignis |
1901 |
Leonhard Böhner gründet unter der gleichen Firma im eigenen Anwesen Harsdörfferstraße 4 eine Dampfwäscherei. |
1903 |
Angliederung einer Bettenreinigung und damit der Handel mit Bettfedern und Inletts |
1923 |
Die bisherigen Räumlichkeiten erweisen sich als zu klein, und es wird eine grundlegende Änderung vorgenommen. Die Wäscherei wird vollends aufgegeben und das Bettengeschäft mit eigener Matratzenfabrikation auf sämtliche Gebäulichkeiten ausgedehnt. |
1926 |
Angliederung einer Versandabteilung |
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1910 |
Maschinenbau-Aktiengesellschaft Marktredwitz vorm. Rockstroh |
ZEIT | 1930 |
THEMA | Selbstdarstellung |
TEXT | Im Jahre 1901 gründete Herr Leonhard Böhner unter der gleichen Firma im eigenen Anwesen Harsdörfferstraße 4 eine Dampfwäscherei. Nach 2 Jahren, 1903, wurde die Angliederung einer Bettenreinigung und damit der Handel mit Bettfedern und Inletts vorgenommen. Um die Wende der Inflation, im Jahre 1923, erwiesen sich die bisherigen Räumlichkeiten als zu klein und wurde eine grundlegende Änderung vorgenommen. Die Wäscherei wurde vollends aufgegeben und das Bettengeschäft mit eigener Matratzenfabrikation auf sämtliche Gebäulichkeiten ausgedehnt. Durch den Grundsatz, nur erstklassige Waren zu liefern, war der Aufschwung in den folgenden Jahren sehr bedeutend und konnte die Firma im Jahre 1926 eine Versandabteilung angliedern. Insbesondere die Belieferung von Hotels, staatlichen und städtischen Anstalten wurde hierbei ausgedehnt. Durch den Tod des Herrn Leonhard Böhner 1928 wurde die Leitung des Geschäftes von seiner Ehefrau, Gretchen Böhner, übernommen und in der gleichen Weise weitergeführt. Das Geschäft zählt heute zu den leistungsfähigsten Betten-Spezialhäusern Nordbayerns. |
QUELLE | [Buch der alten Firmen der Stadt Nürnberg (1930) 205] |
|