|
Radeberger Export-Bierbrauerei
Firmenname | Radeberger Export-Bierbrauerei |
Ortssitz | Berlin |
Ortsteil | Pichelsdorf |
Straße | Wilhelmstr. 46/47 |
Postleitzahl | 13595 |
Art des Unternehmens | Brauerei |
Anmerkungen | Bis 1889 "Brauerei Pichelsdorf", dann von Radeberger (s.d.) übernommen. Diese hatte vor Übernahme ca. 20.500 Hektoliter hergestellt, durch Erweiterung der Anlagen stieg der Ausstoß auf über 50.000 hl. Ab 1903 zusammen mit dem Radeberger Stammbetrieb Teil der "Deutschen Bierbrauereien A.-G." (s.d.). |
Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 1147] [Referenzliste Sächs Masch-Fabr Hartmann (1891)] [Hiller: Kurzer Hist. Abriß ... Radeberger (2007)] |
Zeit |
Ereignis |
01.08.1889 |
Übernahme der Brauerei Pichelsdorf durch die "Radeberger Exportbierbrauerei" |
1920 |
Die Abteilung Pichelsdorf der "Deutschen Bierbrauereien A.-G." wird stillgelegt und das Braukontingent sowie Inventar und die Außenstände an die "Brauerei Königstadt Aktiengesellschaft" in Berlin veräußert. |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Bier |
|
|
|
|
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1891 |
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1889 |
Nebenwerk |
zuvor |
Radeberger Exportbierbrauerei GmbH |
|
|