S. Huldschinsky & Söhne


Zum Vergrößern Bild anklicken


S. Huldschinsky & Söhne: S. Huldschinsky & Söhne: Werksansicht um 1910 S. Huldschinsky & Söhne: S. Huldschinsky & Söhne: Stahlröhrenwerk um 1910


Allgemeines

FirmennameS. Huldschinsky & Söhne
OrtssitzGleiwitz (O.-S.)
Art des UnternehmensEisenhüttenwerk
AnmerkungenAnfangs unter der Firma "Hahn & Huldschinsky". [Reichs-Adreßbuch (1900) 2796]: "Huldschinsky'sche Hüttenwerke Akt.-Ges.". Siehe auch ab 1881 als Röhrenwerk in Sosnowiec. Alexander Schrödter (1855-1928) war dort um 1881 als Ingenieur tätig. Um 1911 zu "Oberschlesische Eisenbahn-Bedarfs-Actien-Gesellschaft" (s.d.). Nach 1945: "Huta Pierwszego Maja".
Quellenangaben[Referenzliste Sächs Masch-Fabr Hartmann (1889)]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1866 Salomon Huldschinsky eröffnet die Gleiwitzer Rohr-Fabrik unter der Firma "Hahn & Huldschinsky". - Nach einigen Jahren unter der Firma "S. Huldschinski u. Söhne". Mit der Zeit entwickelt sich sich zur Huldschinsky-Hütte.
1892 Bau der Arbeitersiedlung bei der Chorzowska-Straße
1894 Lieferung einer Dampfmaschine durch A. Borsig
1898 Lieferung einer Dampfmaschine durch A. Borsig
1899 Lieferung einer Dampfmaschine durch A. Borsig




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Dampfkessel 1885 Explosionsversuche 1885 Explosionsversuche 1883/85 Herstellung von Röhrenkesseln nach dem Patent J. G. Schmidt
Eisen          




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1889 Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG
Walzenzug-Dampfmaschine 1889 Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG
Dampfmaschine 1894 August Borsig
Dampfmaschine 1898 August Borsig
Dampfmaschine 1899 August Borsig




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1881 Nebenwerk danach Huldschinsky'sche Hüttenwerke, Act.-Ges., Röhrenwalzwerk Sosnowice