| 
     
    | 
Consolidierte Redenhütte
| Firmenname | Consolidierte Redenhütte | 
 
| Ortssitz | Zabrze (Oberschlesien) | 
 
| Ortsteil | Klein-Zabrze | 
 
| Art des Unternehmens | Eisenhütte und Walzwerk | 
 
| Anmerkungen | 1892: "Konsolidirte Redenhütte Aktien-Gesellschaft". Um 1943: "Redenhütte". Um 1943: Um 1943 im Eigentum der "Schering Aktiengesellschaft", Berlin. Verpachtet an Borsig-Kokswerke A.-G. | 
 
| Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 2935] [Referenzliste Sächs Masch-Fabr Hartmann (1888)] [Adressbuch Elektr.-Branche (1892) 113] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5531] | 
 
 
 
 
  
| Produkt | 
ab | 
Bem. | 
bis | 
Bem. | 
Kommentar | 
 
| Dampfkessel | 
1892 | 
[Adressb. Elektr.-Branche (1892)] | 
1892 | 
[Adressb. Elektr.-Branche (1892)] | 
  | 
 
| Eisen | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
 
 
 
 
  
 
 
  
| Zeit | 
Objekt | 
Anz. | 
Betriebsteil | 
Hersteller | 
Kennwert | 
Wert | 
[...] | 
Beschreibung | 
Verwendung | 
 
| 1913 | 
Hochöfen | 
1 | 
  | 
unbekannt | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
 
 
 
 
  
| ZEIT | 1943 | 
 
| THEMA | Besitzverhältnisse | 
 
| TEXT | Fabrikanlagen: Zentralwerkstatt für die gesamten Anlagen der Borsig-Kokswerke A.-G., Kleineisenzeugfabrik, Apparatebauanstalt mit mechanischer Werkstatt, Graugießerei, Stahlgießerei, elektrischer Schweißerei, Verzinkerei, Wellendreherei und Zieherei. | 
 
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5531] | 
 
 
 |