|
|
Akt. Ges. Arthur Koppel
| Firmenname | Akt. Ges. Arthur Koppel |
| Ortssitz | Sankt Petersburg |
| Art des Unternehmens | Feldbahnfabrik |
| Anmerkungen | Hauptwerk s. Berlin! Bezeichnet sich als "Act. Ges. 'Arthur Koppel'" [Katalog (1906)] bzw. "Aktiengesellschaft für Bau ökonomischer Verkehrswege und mechanischer Vorrichtungen System Arthur Koppel St.-Petersburg". Mit eigenen Filialen in Moskau, Warschau, Odessa, Helsingfors und Wladiwostok. Aktienkapital: 1.650.000 Rubel. Das Berliner Stammhaus besaß Aktien im Werte von 1.210.500 Rubel. Filialen (1906): Charbin, Charkow, Helsingfors, Kiew, Moskau, Odessa, Riga, Sosnowice, Warschau, Wladiwostok. |
| Quellenangaben | [Referenzliste Heinr. Lanz] [Bude, Fricke, Murray: O & K Dampflokomotiven (1978) 13] [Katalog Arthur Koppel A.G. (1906)] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1896 |
Gründung als eigene Firma von "Arthur Koppel" in Berlin |
| 1898 |
Grundsteinlegung für das Werk |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Feldbahnen |
|
|
|
|
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Lokomobile |
|
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft |
| Lokomobile |
|
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft |
| Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
| 1900 |
600 |
500 |
100 |
|
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1 |
Nebenwerk |
zuvor |
Arthur Koppel Aktiengesellschaft |
|
|