|
Haas & Czjzek, K. K. priv. Porzellanfabrik
Firmenname | Haas & Czjzek, K. K. priv. Porzellanfabrik |
Ortssitz | Schlaggenwald (Böhmen) |
Art des Unternehmens | Porzellanfabrik |
Anmerkungen | Um 1943: "Haas & Czjzek Aktiengesellschaft" |
Quellenangaben | [Referenzliste Heinr. Lanz] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 3384] |
Zeit |
Ereignis |
1792 |
Gegründet |
05.04.1932 |
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 15.000.000 Kronen |
1936 |
Das Kapital wird herabgesetzt auf Kc 10.000.000,00. |
28.06.1939 |
Lt. Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 wird die Satzung dem deutschen Aktiengesetz angepaßt und neu gefaßt. |
14.10.1940 |
Lt. Hauptversammlung vom 14. Oktober 1940 wird das Kapital umgestellt auf RM 1.200.000,00. |
10.06.1943 |
Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44 |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Porzellan |
1909 |
[Referenzliste Heinr. Lanz] |
1909 |
[Referenzliste Heinr. Lanz] |
um 1909 |
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Lokomobile |
|
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
TEXT | Vorstand: Roman von Czjzek, Schlaggenwald; Ing. Hans Neuerer, Schlaggenwald; Rudolf Schubert, Schlaggenwald. Aufsichtsrat: Dr. Anton Graf Attems, Rechtsanwalt, Baden bei Wien, Vorsitzer; Dr. Adolf Pöpperl, Rechtsanwalt, Elbogen, stellv. Vorsitzer; Georg Frhr. Haas von Hasenfels, Burg Vöttau bei Znaim (Niederdonau); Cara v. Czjzek, Schlaggenwald; Zentraldirektor Josef Plaschka, Burg Vöttau bei Znaim (Niederdonau); Bankdirektor Eitel Fritz Posselt, Marienbad. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Stimmrecht: Je nom. RM 200,00 Aktie l Stimme. Grundkapital: nom. RM 1.200.000,00 Stammaktien in 1000 Stücken zu je RM 200,00 und 50 Sammelaktien zu je Reichsmark 20.000,00. Großaktionäre: Roman von Czjzek, Schlaggenwald (50 %); Georg Frhr. Haas v. Hasenfels, Burg Vöttau (50%). |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 3384] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Zweck und Gegenstand des Unternehmens |
TEXT | Zweck: Gewerbsmäßige und fabrikmäßige Erzeugung von keramischen Produkten, insbesondere von Porzellan- und Porzellanwaren, aller Erzeugnisse, welche diesem Erzeugungszweig als Nebenbehelfe dienen, sowie Handel mit diesen Erzeugnissen. Die Haas & Czjzek Aktiengesellschaft ist Organ der Verkaufsgesellschaft Haas & Czjzek K.-G., Schlaggenwald. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 3384] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Besitzverhältnisse |
TEXT | Die Verkaufsgesellschaft Haas & Czjzek K.-G. besitzt Zweigniederlassungen in Wien und Prag und eine Tochtergesellschaft in Budapest. Grundbesitz: rd. 56 ha. Anlagen: Porzellanfabriken in Schlaggenwald und Chodau. Niederlassungen: Wien, Prag, Budapest. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 3384] |
|