|
Charles Nolet
Firmenname | Charles Nolet |
Ortssitz | Gent (Belgien) |
Straße | Rue de Bruxelles 147 |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
Anmerkungen | 1860 bekannt als Gießerei und Maschinenbauer in der Schouwvagersstraatje [zaans-industreel-erfgoed.nl]. Lieferte ab 1879 8 Dampfmaschinen nach Kortrijk. Später: "De Noble, Nolet en Bracq" (s.d.; auch Namensform "Denoble ...") und Aufschrift auf dem Fabrikschild einer Dampfmaschine von 1902 "CHs. NOLET, Successeurs DE NOBELE, NOLET & BRACQ" (Rück-Benennung?). Im Spielkartenmuseum Turnhout eine Dampfmaschine von Ch. Nolet von 1896. |
Quellenangaben | [Ketele ...: Stoom in West-Vlaanderen (1996) 28] [Exposition Universelle d'Anvers (1885) 197] http://www.zaans-industrieel-erfgoed.nl/pages_1/dossier-kooijman.html |
Zeit |
Ereignis |
25.06.1865 |
Ch. Nolet erhält das Patent für einen Regler, um die Menge des Dampfes zu regeln, der zu den Zylindern geführt wird. |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampfmaschinen |
1879 |
Erste Lieferung nach Kortrijk |
1885 |
[Exposition Universelle d'Anvers (1885) 197] |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1 |
Zusammenschluß, neuer Name |
danach |
Denoble, Nolet en Bracq |
Nolet + Denoble en Bracq = Denoble-Nolet en Bracq |
|