|
|
Russische Gesellschaft für Berg- und Maschinenwesen
| Firmenname | Russische Gesellschaft für Berg- und Maschinenwesen |
| Ortssitz | Sankt Petersburg |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Askenasy weist in [Organ] auf die Unzuverlässigkeit der russ. Statistik hin. 1872: auch Werk in Finnland; 4000 PS Maschinenleistung (vmtl. in allen Werken zusammen) |
| Quellenangaben | [Organ Fortschr Eisenbahnwesen (1873) 27] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1866 |
Gründung in St. Petersburg |
| 1869 |
Gründung der Russ. Gesellschaft für Berg- und Hüttenwesen in Finnland |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Brücken |
1873 |
Tabelle Bericht Moskauer polyt. Ausstellung |
1873 |
Tabelle Bericht Moskauer polyt. Ausstellung |
|
| Fregatten |
1873 |
Tabelle Bericht Moskauer polyt. Ausstellung |
1873 |
Tabelle Bericht Moskauer polyt. Ausstellung |
|
| Lokomotiven |
1873 |
Tabelle Bericht Moskauer polyt. Ausstellung |
1875 |
[Slezak: Lokomotivfabriken Europas (1962) 30] |
[Slezak: Lokomotivfabriken Europas (1962) 30]: um 1875 |
| Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
| 1872 |
4000 |
4000 |
|
|
vmtl. in Petersburg und Finnland zusammen |
|