Zeit |
Ereignis |
1756 |
Gründung der Kornbrennerei I. B. Berentzen |
18.06.1927 |
Geburt von Johannes Berentzen |
1958 |
Gründung der Tochtergesellschaft "Emsland Getränke" (später unter dem Namen "Vivaris") |
1976 |
Markteinführung von Berentzen "ApfelKorn" |
1988 |
Fusion mit der Weinbrennerei "Pabst & Richarz" |
1990 |
Übernahme der Firma "König und Schlichte" mit der Marke "Puschkin" |
1992 |
Übernahme der "Doornkaat AG" |
1993 |
Gründung der "Berentzen Gruppe AG" |
1994 |
Gang an die Börse |
1995 |
Übernahme der "Falckenthal" Spirituosen in Luckenwalde mit "Zinnaer Klosterbruder" |
1996 |
Gründung der "Berentzen Hof GmbH" für Besucherdienst und Touristik |
1996 |
Übernahme der "Strothmann Brennereien" in Minden |
1996 |
Übernahme der "Brandenburgischen Mineralquelle" in Grüneberg |
1997 |
Gründung der ersten Auslandstochter "Eurobrands s.r.o." in Prag |
1999 |
Übernahme der "Dethleffsen Spirituosen" in Flensburg |
14.08.2005 |
Tod des geschäftsführenden Gesellschafters und Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Berentzen-Gruppe, Johannes Berentzen, nach kurzer, schwerer Krankheit |