|
|
Charles-Michel Nillus
| Firmenname | Charles-Michel Nillus |
| Ortssitz | Le Havre (Frankreich) |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Auch zusammen mit Mazeline (s.d.) als "Mazeline et Nillus" erwähnt. Vmtl. identisch mit "E. Nillus" (Weltausstellung 1862). |
| Quellenangaben | [Matschoß: Ent Dampfmaschine (1908) I, 449] http://dossiersmarine.free.fr/k_cn1.html [Revue de l'Exposition de 1867, T. 4: Perard: Générateurs à vapeur (1870) 82] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1862 |
Auszeichnung auf der Weltausstellung in London für eine liegende Schraubenschiffs-Dampfmaschine: guter Entwurf und gute Ausführung, exzellent in jeder Beziehung |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfkessel |
1867 |
Weltausstellung Paris |
1867 |
Weltausstellung Paris |
|
| Dampfmaschinen |
1850 |
um 1850 |
1850 |
um 1850 |
Bau um 1850 Verbundmaschinen mit Hickschem Doppelschieber |
| Schiffsdampfmaschinen |
1848 |
Beginn |
1862 |
Int. Ausstellung 1862; Ende auch als 1854 angeg. |
auch Woolf'sche. Maximale Leistung: 200 PS. [dossiersmarine]: Ende 1854 - jedoch noch auf Ausstellung 1862 (allerdings als "E. Nillus")! |
|