|
|
Robert Morrison & Co.
| Firmenname | Robert Morrison & Co. |
| Ortssitz | Newcastle-on-Tyne |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Baut auch Dampfhämmer ohne Bär-Führung. Z.B. Hammer-Lieferung an "Great Western Railway Rolling Mill", Hamilton, Ontario. [http://www.steamindex.com/manlocos] gibt die Namensform "Morrison, Robert & Co., Ouseburn Engine Works" an; danach um 1855 in Konkurs. Siehe auch "Ouseburn Engine Works" zu späteren Zeiten (bis ca. 1916). |
| Quellenangaben | [Matschoß: Ent Dampfmaschine (1908) I, 587] Internet |
| Zeit |
Ereignis |
| 1853 |
Robert Morrison gründet die "Ouseburn Engine Works". |
| 1862 |
Auszeichnung auf der Weltausstellung in London für eine senkrechte Dampfmaschine mit oben liegendem Zylinder, für Kompaktheit und Einfachheit |
| 1863 |
Morrison stellt einen riesengroßen Dampfhammer vom 550 Tonnen für die russische Regierung her. |
| 1866 |
Schließung infolge der Wirtschaftsdepression |
| 1871 |
Nach einem Streik für den Neun-Stunden-Tag wird bei Ouseburn ein genossenschaftliches Unternehmen geschaffen. Der Initiator ist Dr. J. H. Rutherford (1826-1890), ein Kongreß-Minister, radikaler Politiker und Erzieher. Seine Idee ist es, Arbeit für die Streikenden durch Aufbringung von 100.000 Pfund, um eine genossenschaftliche Maschinenfabrik zu beginnen. Die Arbeiter kaufen Anteile für 5 Pfund. 150 Pfund Anteile qualifizieren für einen Direktor. Bald sind 1300 Anteilseigner zusammen. |
| 1872 |
Die "Ouseburn Engine Works" werden von der genossenschaftlichen Initiative für 30.000 Pfund erworben. - Während andere Unternehmen streiken, kommen bei Ouseburn viele Aufträge herein. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfhämmer |
1854 |
Beginn |
1864 |
an Great Western Railway Rolling Mill, Kanada |
[Matschoß]: mit doppelter Dampfwirkung und durchgehender Kolbenstange, ohne Bär-Führung. Auf der Weltausstellung 1962 ausgezeichnet |
| Dampfmaschinen |
1862 |
Weltausstellung London |
1862 |
Weltausstellung London |
Eine senkrechte wurde 1862 ausgezeichnet |
| Schiffsdampfmaschinen |
1862 |
Weltausstellung London |
1862 |
Weltausstellung London |
Hochdruckmaschinen mit Oberflächenkondensator und variabler Expansion |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1872 |
Umbenennung |
danach |
Ouseburn Engine Works |
|
|