|
|
Zeche vereinigte Roland
| Firmenname | Zeche vereinigte Roland |
| Ortssitz | Oberhausen (Rheinl) |
| Ortsteil | Alstaden |
| Postleitzahl | 46049 |
| Art des Unternehmens | Kohlebergwerk |
| Anmerkungen | Bestand von 1847 bis 1898. Um 1852 auch "Roland & Elise", 1855-57 "Roland & Immanuel", bis 1866 auch "Rohland". Ab 1898: "Zeche Roland" (s.d.). |
| Quellenangaben | [GHH Lieferverzeichnis Dampffördermaschinen] [Huske: Steinkohlenzechen Ruhrrevier (1998) 822] |
| Zeit |
Ereignis |
| 08.11.1897 |
Explosion eines Zweiflammrohrkessels um 10.45 Uhr aufgrund von Wassermangel. 1 Verletzter |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Steinkohle |
1855 |
Beginn (1. Förderung) |
1898 |
Ende (-->"Roland") |
|
| Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
| 1894-1897 |
Dampfkessel |
1 |
|
Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb |
|
|
|
Zweiflammrohrkessel |
|
| 1895 i.B. |
Dampfmaschine |
1 |
|
unbekannt |
|
|
|
Zum Antrieb einer unterirdischen Seilförderung (l= 1150 m) |
|
| 1895 i.B. |
Seilförderung |
1 |
|
C. W. Hasenclever Söhne |
proj. Länge |
1150 |
m |
unterirdisch, Seil ohne Knoten, Dampfantrieb |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1898 |
Umbenennung |
danach |
Zeche Roland |
|
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | Zweck und Gegenstand des Unternehmens |
| TEXT | Gruppe Dortmund der "Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft", Dortmund. Am 15. Juni 1928 stillgelegt. |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5995] |
| |
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | Besitzverhältnisse |
| TEXT | Größe der Felder: 6090000 qm = 2,75 Normalfelder |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5995] |
|