|
|
Museum voor Industriele Archeologie en Textiel
| Firmenname | Museum voor Industriele Archeologie en Textiel |
| Ortssitz | Gent (Belgien) |
| Straße | Minnemeers 9 |
| Internet-Seite | http://www.miat.gent.be |
| Art des Unternehmens | Industriemuseum |
| Anmerkungen | In der ehemaligen Baumwollspinnerei "Desmet-Guéquier"; das Hauptgebäude entstand 1905-1912 nach dem Vorbild von Kattunfabriken in Manchester. Mit ca. 3.500 qm Ausstellungsfläche auf vier Ebenen. |
| Quellenangaben | Information Edgar Bergstein (05.08.2000), Internet |
| Hinweise | Liegt in der Nähe der Innenstadt; auch Bus- und Straßenbahnverbindungen. Öffnungszeiten (2016): täglich außer Montag 10.00-18.00 Uhr; Eintrittspreis: 6,00 Euro, ermäßigt 4,50 Euro, Personen unter 19 Jahren usw. Eintritt frei. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| museale Darstellung der Industrie |
|
um 2000 bekannt |
|
|
|
| museale Darstellung der Textilindustrie |
|
um 2000 bekannt |
|
|
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
um 1911 |
Société anonyme des Anciens Ateliers de Construction Van den Kerchove |
| Dampfmaschine |
Ende 19. Jh. |
Henri Bollinckx S.A. |
|