Zeit |
Ereignis |
10.12.1818 |
Geburt von Eusebius Schiffmacher im Kanton Lauterburg (Elsass) |
23.06.1836 |
Geburt von Wilhelm Butz (I) in Augsburg |
1855 |
Eusebius Schiffmacher erhält die Erlaubnis zum Betrieb einer Garnzwirnerei |
1860 |
Schiffmacher begegnet Wilhelm Butz (I) |
1861 |
Ankauf von Grundstücken in Göggingen zum Bau einer neuen Fabrik |
01.07.1861 |
Wilhelm Butz (I) übernimmt die kaufmännische Leitung von "Eusebius Schiffbauer & Co. und wird Teilhaber |
01.01.1862 bis 31.05.1863 |
Eine großzügig angelegte Fabrik entsteht in Göggingen |
01.05.1863 |
Der Vater von Wilhelm Butz (I), Wilhelm Butz (1810-1880) tritt als stiller Teilhaber mit 25.000 Gulden Einlage ein. |
01.06.1863 bis 31.07.1863 |
Im Juni/Juli läuft der Betrieb in göggingen mit 2.600 Spindeln an. Es sind 6 Meister, 14 männliche und 67 weibliche Arbeiter beschäftigt. Der Betrieb hat zwei Schornsteine: einer für ein separates Kesselhaus, der andere ist in das Fabrikgebäude integriert. |
05.1870 |
Übereinkunft zur Umwandlung in eine Aktiengesellschaft im Mai |
1871 |
E. Schiffmacher scheidet Ende 1871 aus der Geschäftsführung aus |
26.03.1872 |
Abschluß des Gründungsvertrags zur Umwandlung in eine Aktiengesellschaft unter der Firma "Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen" |
12.04.1872 |
Auflösung der alten Gesellschaft |
20.11.1903 |
Tod von Wilhelm Butz (I) |