Grube König

Allgemeines

FirmennameGrube König
OrtssitzNeunkirchen (Saar)
Postleitzahl665xx
Art des UnternehmensKohlebergwerk
AnmerkungenZu: Berginspektion VIII, Neunkirchen (Saar). Dazu: Gegenortschacht. 1851 wurde die Grube Heinitz von der Grube König abgetrennt und als selbständiger Betrieb weitergeführt.
Quellenangaben[Jahrbuch dt Braunkohlen ... Ind (1913) 135] http://www.saarlandbilder.net/orte/neunkirchen/grube_koenig.htm




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1821 Inbetriebnahme der neuen Stollengrube. Sie erhält aus Anlaß des ersten Besuchs des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III am 21. und 22. Juni 1821 in Saarbrücken den Namen "Königsgrube".
1828 Angliederung einer Kokerei
Juli 1844 Es beginnen die Abteufarbeiten an einem neuen Haupt- und Förderschacht, der den gleichzeitig vorgetriebenen Wasserlösungsstollen, der 19 m unter der Friedrich-Wilhelm- Stollensohle zu liegen kommt, erreicht.
Juli 1846 Es beginnt das Auffahren des neuen Wasserlösungsstollens im Klinkental, der bei der Generalbefahrung am 10. Oktober 1846 den Namen "Reden-Stollen" erhält.
Okt. 1847 Es beginnen die Abteufarbeiten am Maschinenschacht, des späteren Reden-Schachtes
01./02.11.1849 Der 1844 begonnene neue Haupt- und Förderschacht erhält den Namen Wilhelm-Schacht 1
01.01.1851 Die beiden neuen Förderstandorte im Holzhauser- und Landsweiler Tal werden selbständige Gruben mit den Namen Grube Heinitz und Grube Reden.
1854 Mit dem Wilhelm-Schacht 2 ein weiterer Förderschacht abgeteuft, womit der Obergang vom Stollen- zum Tiefbau endgültig vollzogen wird
März 1855 Der Friedrich-Wilhelm-Stollen wird nach 34 Jahren in Förderung stillgelegt
1857 Anschlagen des Ziehwaldstollens, der als Förder- und Transportstollen dient und an der Eisenbahnlinie nordwestlich des Kuchenberges auf diese trifft.
1859 Die Kokerei verfügt über 102 Öfen
1867 Stillegung der Kokerei
1868 Der Follenius-Schacht (Rhein-Nahe-Bahn-Schacht) wird niedergebracht
1868 Der Mehlpfuhl-Schacht wird niedergebracht
1870 Der Wilhelm-Schacht III wird niedergebracht
1887 Der Mehlpfuhlschacht wird wegen schwieriger Abbaubedingungen außer Betrieb genommen.
1890 Die Hermine-Schächte l und 2 werden niedergebracht.
1893 Der Wetterschacht Wilhelm 4 wird abgeteuft
1897 Der Minna-Schacht wird abgeteuft
1898 Der Sinnerthal-Schacht wird abgeteuft
1907 Der Heusnersweiherschacht wird als Wasserhaltungsschacht niedergebracht.
1929 Beginn der Abteufarbeiten des Hermine-Schachts 3
1936 Der Follenius-Schacht und der Wilhelm-Schacht 3 werden verfüllt und am ausziehenden Minna-Schacht wird eine Methangas-Gewinnungsanlage errichtet.
26.08.1963 Am Minna-Schacht wird Rauch festgestellt. Der Grubenbrand zwingt zum Abdämmen des gesamten Ostfeldes der Grube.
28.06.1964 Auf Schacht Hermine l geht ein neuer Ventilator in Betrieb
01.07.1967 Auf der Grube König-Dechen wird nur noch auf einer Schicht Kohlen gefördert
31.03.1968 Stillegung; die Restvorräte wurden von der Grube Reden übernommen.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Steinkohle 1821 Beginn 1968 Ende  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampffördermaschine 1899 Dingler'sche Maschinenfabrik




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
01.07.1967 1889       unsicher, ob vor oder nach der Produktionseinschränkung