|
Kraftwerk Holtenau des Nord-Ostsee-Kanals
Firmenname | Kraftwerk Holtenau des Nord-Ostsee-Kanals |
Ortssitz | Kiel |
Ortsteil | Holtenau |
Postleitzahl | 24159 |
Art des Unternehmens | Schiffahrtskanal |
Anmerkungen | Auf der Schleuseninsel. Die Anlage wurde von der Helios, Elektriziäts-Aktiengesellschaft in Köln ausgeführt. Fünf Dampfkessel mit je 70 qm Heizfläche für zwei Dampfmaschinen und die Druckwasser-Anlage zum Öffnen und Schließen der Schleusentore |
Quellenangaben | [Stadtwerke Kiel, 50 Jahre Stromversorgung (1951) 25] [MAN-Dampfmaschinenliste (1897)] |
Zeit |
Ereignis |
1895 |
Eröffnung von Kanal und Kraftwerk |
1913 |
Umbau und Vergrößerung des Werks im Zuge der Umstellung der Schleusentor-Antriebe auf elektrischen Betrieb: Aufstellung von drei Deutz-Motoren (zwei Vierzylinder je 360 PS für Gleich- und Wechselstrom, ein Dreizylinder 280 PS für Gleichstrom) |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Elektrizität für Kanalbeleuchtung |
1894 |
[MAN-Dampfmaschinenliste] |
1930 |
Ende (an Stadtwerke angeschlossen) |
|
Schiffsverkehr |
1894 |
[MAN-Dampfmaschinenliste] |
1897 |
[MAN-Dampfmaschinenliste] |
|
|