Aktiengesellschaft Schwabenbräu

Allgemeines

FirmennameAktiengesellschaft Schwabenbräu
OrtssitzDüsseldorf
StraßeMünsterstr. 156
Postleitzahl40476
Art des UnternehmensBrauerei
AnmerkungenFirmierung um 1943: "Schwabenbräu Aktiengesellschaft"
Quellenangaben[Reichs-Adreßbuch (1900) 2193] [MAN-Dampfmaschinenliste (1898)] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 853]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
25.05.1895 Gründung mit Wirkung ab 1. Oktober 1894 mit einem Grundkapital von M 1.250.000,00. Früher unter der Firma "Brauerei-Gesellschaft Schwabenbräu Kels & Wiedemeyer"
1905 Ankauf der Alemannia-Brauerei in Rheydt
1905 Ãœbernahme der Kundschaft der Gambrinus-Brauerei in Moers
1905-1906 Wesentliche Vergrößerung der Düsseldorfer Anlagen.
1909-1912 Erwerb und Ausbau je eines Wirtschaftsanwesens mit M 240.581,00 bzw. M 296.437,00 Kostenaufwand.
1912 Anschluß an das städtische elektrische Starkstromnetz als Betriebsreserve.
1915-1916 Ankauf von Braukontingenten.
1918 Angliederung der Adler-Brauerei vormals Rudolf Dorst in Düsseldorf.
1921 Ankauf eines unweit der Brauerei gelegenen, 16 537 qm großen Grundstückes zur Errichtung von Kleinwohnungen für die Werksangehörigen
1921 Verkauf der Brauereigebäude und Einrichtungen der angegliederten und seit Jahren stillgelegten Adler-Brauerei in Düsseldorf und Alemannia-Brauerei in Rheydt
1921 Erwerb der Aktienmehrheit der Brauerei Tivoli, Krefeld.
1923-1924 Erneuerung und Vergrößerung der Abfüllanlagen, Anschaffung von Lagertanks, Neubau mehrerer Lagerkeller.
1925-1926 Vergrößerung und Verbesserung der Sudhauseinrichtung, Erweiterung der Gär- und Lagerkeller, wodurch eine Steigerung der Bierherstellungsmöglichkeit um ca. 50 % erreicht wird.
1926-1928 Anschaffung von Lagertanks
1926-1928 Erwerb von mehreren Grundstücken und Häusern.
1929 Neubau eines Gärkellers sowie von 8 Lagerkellern, die zur Hälfte mit Emailletanks ausgerüstet sind. Errichtung eines Kohlenbunkers mit automatischer Kesselbeschickung
1929 In Düsseldorf wird ein in bester Lage gelegenes Wirtschaftanwesen erworben.
1929-1930 Im Laufe des Jahres 1929/30 baut die Gesellschaft ein Wirtschaftsanwesen um und stattet es als Spezialausschank aus.
1929-1930 Das Unternehmen schafft eine weitere moderne automatische Flaschen-Reinigungs- und -Abfüllanlage an, die eine Stundenleistung von ca. 6000 Flaschen aufweist; außerdem Vergrößerung des Fuhrparks.
16.01.1929 Zwecks Durchführung eines umfangreichen Bauprogramms und zur Stärkung der Betriebsmittel beschließt die Hauptversammlung vom 16. Januar 1929 eine Kapitalerhöhung um nom. RM 750.000,00 Stammaktien und nom. RM 1.000,00 Vorzugsaktien. Die neuen Stammaktien werden den alten Aktionären im Verhältnis 5 : 1 zum Kurse von 100 % angeboten, während die Vorzugsaktien einem Konsortium, in dessen Besitz sich die übrigen Vorzugsaktien befinden, zum Nennwert überlassen werden.
1930 Die Gesellschaft erwirbt die Anteilmehrheit der Brauerei Schlösser G. m. b. H., Düsseldorf.
22.01.1930 Die Hauptversammlung vom 22. Januar 1930 genehmigt eine Kapitalerhöhung um RM 1.500.000,00 Stammaktien und RM 2.000,00 Vorzugsaktien auf RM 6.000.000,00 Stammaktien und RM 8.000,00 Vorzugsaktien.
22.01.1930 Auf Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Januar 1930 fordert die Gesellschaft die Inhaber der Stammaktien über RM 100,00 Nr. 1 bis 3000 zu einem freiwiligen Umtausch ihrer Stücke in neue, an der Börse bereits lieferbare Aktien über RM 1.000,00 Nr. 7200 - 7500 auf. - Der Umtausch ist 1943 noch in Durchführung begriffen.
1931 Von der Brauerei Tiyoli A.-G., Krefeld, und der Brauerei Schlösser G. m. b. H., Düsseldorf, die eine Verdoppelung ihrer Kapitalien vornehmen, übernimmt die Gesellschaft einschließlich des bereits vorhandenen Besitzes nahezu 75 % der Gesellschaftskapitalien.
1931 In Aachen erwirbt die Gesellschaft ein gut gelegenes Wirtschaftsanwesen.
1931 Auf Grund eines Abkommens mit der Brauerei Gebr. Dieterich A.-G. in Düsseldorf wird ein Austausch von Aufsichtsratsmitgliedern vorgenommen.
1931-1932 Anschaffung einer neuen Braupfanne modernster Technik.
31.01.1931 Die ordentliche Hauptversammlung vom 31. Januar 1931 genehmigt die Herabsetzung des Vorzugsaktienkapitals um nom. RM 2.000,00 auf nom. RM 6.000,00 Vorzugsaktien durch Einziehung.
1932-1933 Unter einem Aufwand von rd. RM 250.000,00 wird seitens der Gesellschaft bei der Brauerei Schlösser G. m. b. H. ein Neubau vorgenommen.
1933-1934 Zur Unterstützung des Arbeitsbeschaffungsprogramms der Reichsregierung wird an Stelle eines instandsetzungsbedürftigen Läuterbottichs ein neuer, den modernsten Anforderungen entsprechender aufgestellt sowie ein neuer Dampfkessel eingebaut.
1934-1935 Zu Beginn des Geschäftsjahres erwirbt die Gesellschaft zwei an den in Düsseldorf, Ecke Graf-Adolf- und Hüttenstraße, liegenden Brauereiausschank "Zum Burggrafen" anstoßende Häuser, welche durch einen umfangreichen Umbau mit dem bestehenden Wirtschaftsbetrieb vereinigt werden.
1934-1935 Modernisierung der Kesselanlage durch Einbau eines neuen Hochleistungs-Teilkammerkessels.
1935-1936 Erwerb von 5 Wirtschaftsbetrieben, darunter ein von der Gesellschaft neu erbautes Restaurant in Leverkusen, das in Köln am Domplatz gelegene Hotel "Fürstenhof" und in Düsseldorf die Corneliusecke (Ecke Königsallee-Schadowstraße) am verkehrsreichsten Punkt der Stadt.
1935-1936 Verkauf der Beteiligung an der Brauerei Gebr. Dieterich A.-G., Düsseldorf. Erwerb zweier G. m. b. H.-Anteile.
1936-1937 Erwerb von zwei Wirtschaftsbetrieben.
1939 Erwerb einer Wirtschaft in Köln.
1939-1940 Erwerb des noch in fremder Hand befindlichen Anteils an der Brauerei Tivoli G. m. b. H., Krefeld.
31.01.1939 Laut Hauptversammlungsbeschluß vom 31. Januar 1939 werden die nom. RM 6.000,00 Vorzugsaktien eingezogen.
30.01.1942 Laut Aufsichtsratsbeschluß am 30. Januar 1942 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um RM 3 Mill. auf RM 9 Mill. durch Ausgabe von Zusatzaktien mit Wirkung für 1940/41. Der zur Berichtigung erforderliche Betrag einschließlich Pauschsteuer und Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage wird aufgebracht durch Zuschreibungen auf Anlagevermögen: Wirtschaften und Wohnhäuser RM 700.000,00, Maschinen RM 100.000,00, Lagerfässer und Gärbottiche RM 150.000,00, Beteiligungen und zu Beteiligungen bestimmte Wertpapiere RM 1.783.001,60; Zuschreibung auf Umlaufvermögen (Darlehn) RM 717.758,40.
30.09.1942 Bemerkungen zum Abschluß per 30. September 1942: Im Berichtsjahr ist der Bierausstoß durch die Kriegsverhältnisse beeinträchtigt worden. Die Bierpreise sind auf Grund einer vom Preiskommissar angeordneten Senkung mit Wirkung vom 15. Mai 1942 um RM 4,00 je hl heruntergesetzt worden. Diese Preissenkung beeinflußte das Ergebnis des Berichtsjahres, da dieses am 30. September endete, nur während der Dauer von 4,5 Monaten. Der Zugang bei Wirtschaften und Wohnhäusern besteht in einer Wirtschaft in Düsseldorf, die in der Zwangsversteigerung erworben wurde. Bei Beteiligungen und zu Beteiligungen, bestimmten Wertpapieren bezieht sich der Abgang sowie eine Abschreibung in Höhe von RM 44 048.05 auf unsere Beteiligung an der Firma "de Nederlandsche-Agrarische-Industrie-N. V." in Rotterdam. Der Rest der Abschreibungen dient der Anpassung des Buchwertes einer alten G. m. b. H.-Beteiligung an den Vermögenssteuerwert.
24.03.1943 Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Bier 1898 [MAN-Dampfmaschinenliste] 1922 [MAN-Dampfmaschinenliste]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1898 Maschinenfabrik Augsburg AG
Dampfmaschine 1905? Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG
Dampfmaschine 06.10.1922 Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, Werk Nürnberg




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTVorstand: Direktor Dr. jur. Heinz Wiedemeyer, Düsseldorf; Direktor Gert Kniepkamp, Düsseldorf. Braumeister: Otto Breimer. Aufsichtsrat: Dr. Carl Wuppermann, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, Vorsitzer; Dr. Hugo Henkel, Chemiker und Fabrikbesitzer, Düsseldorf, stellvertretend; Fabrikbesitzer Hans Dilthey, i. Fa. August Dilthey & Söhne, Rheydt; Bankier Kurt Forberg, i, Fa. Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf; Dr. Karl Jarres, Düsseldorf; Prof. Dr. Hugo Mosler, Düsseldorf; Dr. Rudolf Weydenhammer, Präsident, München; Wilhelm Zangen, Generaldirektor der Mannesmannröhren-Werke, Düsseldorf; Dr. Norbert Zapp, Düsseldorf. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. September. Hauptversammlung (Stimmrecht): Je nom. RM 100,00 Stammaktien 1 Stimme. Reingewinn-Verwendung: Der Reingewinn, der sich nach Vornahme von Abschreibungen, Wertberichtigungen, Rückstellungen und Rücklagen ergibt, wird an die Aktionäre verteilt, soweit die Hauptversammlung nichts anderes beschließt. Grundkapital: nom. RM' 9.000.000,00 Stammaktien in Stücken zu RM 100,00 und RM 1.000,00.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 853]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTGegenstand des Unternehmens: Betrieb von Brauereien, insbesondere Weiterbetrieb der von den Herren Heinrich Wiedemeyer und Peter Kels früher unter der Firma "Brauerei-Gesellschaft Schwabenbräu Kels & Wiedemeyer" in Gesellschaft betriebenen Bierbrauerei sowie andere Geschäfte, ferner Herstellung und Verkauf von Bier und anderen Getränken, Malz und Eis sowie Vertrieb aller zum Braugewerbe gehörigen und damit in Zusammenhang stehenden Nebenprodukte. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen errichten, sich bei anderen, einem verwandten Zweck dienenden Unternehmen beteiligen oder solche durch Kauf oder Vereinigung erwerben, anpachten oder verpachten; sie darf Grundstücke oder Grundstücksteile pachten, verpachten, mieten, vermieten, erwerben und veräußern. Produktion und Erzeugnisse: Ober- und untergäriges Bier; Malz für eigenen Bedarf; Eis, Nebenprodukte-Verwertung im eigenen Betrieb und durch Verkauf.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 853]


ZEIT1943
THEMABesitzverhältnisse
TEXTGrundbesitz: Das der Gesellschaft gehörende Brauereigrundstück hat eine Größe von 23 273 qm, wovon rd. 13 000 qm bebaut sind. 1. Brauerei Düsseldorf. Größe: 23 273 qm, bebaut 13 000 qm. Betriebsanlagen: Eigene Ladestation für Elektromobile, eigene Schlosserei, elektrische Werkstatt, Automobil- Reparaturwerkstatt, Küferei, Stellmacherei, Schmiede, Tischlerei, Anstreicherwerkstatt, Sattlerei, 26 Lagerkeller- Abteilungen, eine oberirdische Kellerabteilung für den Faßbierversand, eine Flaschenbier-Abfüllhalle, Maschinelle Einrichtungen: 2 moderne automatische Flaschen- Reinigungs- und Abfüllanlagen mit einer Stundenleistung von ca. 9000 Flaschen, 1 Tandem-Dampfmaschine von 480 PS, 1 Einzylinder-Gegendruck-Dampfmaschine als Reserve 380 PS, 1 Doppel-Zweiflammrohrkessel, 1 Hochleistungs-Teilkammerkessel, 5 Kompressoren, System Linde und Freundlich, stündlich ca. 875000 Kai., 3 Generatoren und 2 Kondensatoren, 2 Dynamos von zusammen 280 kW, 2 Hochspannungsmotoren zu je 135 PS und 2 Drehstrom- Gleichstrom-Umformer von zusammen 90 kW als Reserve, Anschluß an das städtische Starkstromnetz. Wagenpark: 19 Pferde mit einer entsprechenden Anzahl von Fuhrwerken, 33 Last- und Personenkraftwagen, 4 Eisenbahnwaggons. Gebäude: Maschinen- und Generatorhaus, Kesselhaus, Kohlenbunker mit automatischer Kesselbeschickung; Verwaltungsgebäude, mehrere Wagenhallen und Schuppen, Sudhaus, Lager- und Gärkelleranlagen, Pförtnerhaus, Wohnhaus usw. Das Grundstück hat Bahnanschluß. 2. 18 Gastwirtschaften in Aachen, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Krefeld, Leverkusen-Wiesdorf, Neuß. 3. Grundstücke in Düsseldorf. Beteiligungen (s.d.): 1. Brauerei Tivoli G. m. b. H., Krefeld, Beteiligung: 100%; 2. Brauerei Schlösser G. m. b. H., Düsseldorf, Beteiligung: 74 %; 3. Malzfabrik Mengelbier & Co., Andernach, Beteiligung: 100%; Buchwert der Beteiligungen und der zu Beteiligungen bestimmten Wertpapiere: RM 5 100 155.05.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 853]