|
Baumwollspinnerei H. Jackson & Co.
Firmenname | Baumwollspinnerei H. Jackson & Co. |
Ortssitz | Rheine (Westf) |
Postleitzahl | 484xx |
Art des Unternehmens | Baumwollspinnerei |
Anmerkungen | Entstanden 1865 durch Übernahme der der "Baumwollspinnerei zu Rheine" (oder "Baumwollen Spinnerei in Rheine"; s.d.) durch Hardy Jackson (s.d.). Mit Villa Jackson an der Neuenkirchener Straße. 1930 an "C. Kümpers Söhne" (s.d.) |
Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 3176] [MAN-Dampfmaschinenliste (1900)] [CKT: Tradition eines Familienunternehmens (1960) 19] [Westf. Wirtschaftsarchiv, Bestand F 20 (Internet)] |
Hinweise | Vielen Dank an das Stadtarchiv Rheine für die die vielfältigen Informationen zur Rheiner Textilindustrie! |
Zeit |
Ereignis |
1866 |
Nach dem Ausscheiden von Kümpers und Timmerman aus der "Baumwollen Spinnerei in Rheine" übernimmt der bisherige technische Leiter Hardy Jackson die Firma, verbunden mit Umfirmierung auf seinen Namen. |
1875 |
Hardy Jackson betreibt die Spinnerei von Kümpers und Timmerman seither auf eigene Rechnung unter dem Namen "Baumwollspinnerei J. Jackson". |
1878 |
Bau der Fabrikantenvilla an der Neuenkirchener Straße (nach 1945 abgebrochen) |
24.03.1882 |
Eine Kerze setzt die mit Öl und Baumwollflocken verschmutzte Königswelle des Hauptantriebs in Brand und löst explosionsartig einen Großbrand aus. Er vernichtet die Spinnerei vollständig. |
1900 |
Bau einer Spinnerei (30.000 Spindeln) für "H. Jackson & Co." in Rheine durch Sidney Stott |
1904 |
Spinnereierweiterung (8.000 Spindeln) für "Hardy Jackson" in Rheine durch Sidney Stott |
1904 |
Bau eines Verwaltungs- und Lagergebäudes für "Hardy Jackson" in Rheine durch Sidney Stott |
24.03.1910 |
Tod von Hardy Jackson in Rheine |
1911 |
Lieferung einer Dampfmaschine durch Görlitzer Maschinenbauanstalt |
1926 |
Die Fabrikantenvilla an der Neuenkirchener Straße wird in das Mädchengymnasium "Lyzeum - Emsland Schule" umgewandelt. |
1930 |
Übernahme durch "C. Kümpers Söhne" |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Baumwollgarne |
1866 |
Umfirmierung aus "Baumwollen-Spinnerei ..." |
1930 |
zu "C. Kümpers Söhne" |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1900 |
Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg |
Dampfmaschine |
1911/1913 |
Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1930 |
Anschluß (Namensverlust) |
danach |
C. Kümpers Söhne |
|
1886 |
Umbenennung |
zuvor |
Baumwollen Spinnerei in Rheine |
nach Ausscheiden von Kümpers und Timmerman |
|