|
|
H. Jaenisch, Brauerei
| Firmenname | H. Jaenisch, Brauerei |
| Ortssitz | Kaiserslautern |
| Postleitzahl | 676xx |
| Art des Unternehmens | Brauerei |
| Anmerkungen | Auch: "Jaenisch AG". 1920/21 von der Bayerischen Brauereigesellschaft übernommen (--> "Bayerische Brauerei Schluck-Jaenisch AG", s.d.) |
| Quellenangaben | [Hoppenstedt: Brauereien (1982) D 122] [MAN-Dampfmaschinenliste (1894)] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1901 |
Die Brauereifamilie Jaenisch stiftet ein Radfenster (Rosette) über dem Hauptportal der Kaiserslauterner Apostelkirche, das Christus dargestellt. - Es wird beim Bombenangriff (vmtl. am 28.09.1944) zerstört und modern wieder hergestellt. |
| 1908 |
Die Brauerei Wächter (mit Biergarten "Zur Kaiserburg") geht an Jaenisch über |
| 1913 |
Errichtung der Villa Jaenisch, eines zweieinhalb- und dreigeschossigen neuklassizistischen Walmdachbaues, durch den Architekten Eduard Brill in der Villenstraße 6/8. |
| 1920-1921 |
Übernahme der Brauerei "Jaenisch AG" und der Kundschaft der Brauerei "C. Schuck GmbH" durch die "Bayerische Brauereigesellschaft" und Umwandlung in "Bayerische Brauerei Schuck-Jaenisch AG" |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Bier |
1889 |
[MAN-Dampfmaschinenliste] |
1894 |
[MAN-Dampfmaschinenliste] |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1921 |
Anschluß (Namensverlust) |
danach |
Bayerische Brauerei Schuck-Jaenisch AG |
|
|