Hinweise | Das Museum befindet sich in einem Naturschutzgebiet mit den größten Schiefertagebauen des europäischen Festlandes, und es stellt die Schiefergewinnung und -verarbeitung dar. Es firmiert unter "Schieferpark Tourismus GmbH u. Co. Thüringen KG". Dazu gehören auch drei Dampfhaspeln, von denen zwei mit Druckluft vorgeführt werden. Öffungszeiten (2008): März-Okt Mo-Fr 8.00-16.00, Sa/So 9.30-16.00 Uhr; Führungszeiten Di-Fr 10.00+13.00 Uhr, Sa/So 10.00+12.00+14.00 Uhr. Seit 1. Juli 2001 kann man im Besucherbergwerk auf der 577-m-Sohle (= 80 m Teufe) die Arbeitswelt und die mineralogischen Kostbarkeiten bewundern; Dauer: 1 h. Preise (für 2008 nicht genannt): technisches Denkmal: 6,00 DM, ermäßigt (Kinder/Rentner, Studenten) 3,00/5,00 DM, Familien 13,00 DM, Gruppen 5,00 DM; für Besucherbergwerk: 15,00 DM, ermäßigt 7,00/14,00 DM, Familien 35,00 DM, Gruppen 12,00 DM. Die Zufahrt erfolgt über die B 85 (Lichtenfels - Saalfeld, bis Ludwigsstadt) oder die B 90 (Saalfeld - Lobenstein - Hirschberg, bis Wurzbach). Der nächste, ca. 10 km entfernte Bahnhof ist Ludwigsstadt. Telefon und Fax: 036653/2605-260 |