Zeit |
Ereignis |
1729 |
Gründung durch Georg Ernst Vierzigmann. Die Brauerei produziert bis etwa 1870 vornehmlich für den Bedarf in der Nachbarschaft. |
1876 |
Übernahme der Brauerei Vierzigmann durch Georg Erlwein |
1895 |
Georg Erlwein nimmt Leonhard Wilhelm Schultheiss als Teilhaber auf. Umbenennung in "Erlwein & Schultheiss" |
1919 |
Übernahme von "Erlwein & Schultheiss" durch die Hofbräu Bamberg AG |
1936 |
Großbrand. Die Braustätte bleibt geschlossen. Es bleibt die Eisfabrik und die Bierniederlage der Hofbräu Bamberg AG |
1954 |
Das große, kliniknahe Ruinengelände der Brauerei an der Universitäts- bzw. Krankenhausstraße wird geräumt und an die Friedrich-Alexander-Universität verkauft. Das Depot der "Hofbräu AG" zieht in die Hofmannstr. 116 und anschließend an den Südrand von Tennenlohe (bis 1977). |