|
|
Gebr. Baldes, Bierbrauerei
| Firmenname | Gebr. Baldes, Bierbrauerei |
| Ortssitz | Saarbrücken |
| Ortsteil | Sankt Johann |
| Straße | Bahnhofstr. 47-49 |
| Art des Unternehmens | Brauerei |
| Anmerkungen | Bis 1860 Jakob Baldes am St. Johanner Markt, Ecke Kaltenbachstraße als kleine kleine Brauerei, die er von der Familie Zix erworben hatte; dann auf dem Kohlenhafengelände zwischen Saar und Bahnhofstraße, Ufergasse und Sulzbach. |
| Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 2462] [MAN-Dampfmaschinenliste (1894)] http://www.magazin-forum.de/news/das-war/von-141-brauereien-hat-nur-eine-überlebt |
| Zeit |
Ereignis |
| 1860 |
Jakob Baldes erwirbt von der Grubenverwaltung das Kohlenhafengelände zwischen Saar und Bahnhofstraße, Ufergasse und Sulzbach. Dort entstehen ein Wohnhaus mit Gaststätte, eine dahinterliegende Brauerei und einige Nebengebäude. |
| 1923 |
Die Brauerei wird von Jakob Baldes' Söhnen Adolf und August als "Gebrüder Baldes" bis 1923 weitergeführt. |
| 2. Weltkrieg |
Die familieneigenen Gebäude Bahnhofstraße 47 und 49 werden im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört. |
| 1948 |
Die Gebäude an der Bahnhofstraße werden von der Familie wieder aufgebaut. - Teile des Geländes werden an die Stadt für öffentliche Bauvorhaben (Bahnhofstraßen-Arkaden, Straße Am Steg, Berliner Promenade) abgegeben |
| 2007 |
Abriß der Gaststätte "Baldes Braustübl" |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Bier |
1860 |
Umzug in den Bahnhofstr. |
1923 |
bis jetzt als "Gebr. Baldes" |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1894 |
Maschinenfabrik Augsburg AG |
|