Vereinsbrauerei Apolda GmbH

Allgemeines

FirmennameVereinsbrauerei Apolda GmbH
OrtssitzApolda (Thür)
StraßeTopfmarkt 14
Postleitzahl99510
Art des UnternehmensBrauerei
AnmerkungenUm 1933/43: "Vereinsbrauerei AG". Um 2004: Postfach 196, 99502 Apolda. Um 1943: Zweck: Betrieb des Brauereigewerbes nebst den dazugehörigen Nebengewerben.
Quellenangaben[MAN-Dampfmaschinenliste] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 554]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
01.10.1887 Gründung mit einem Kapital von 850.000 Mark. Die Gesellschaft übernimmt die vereinigten Besitztümer der früheren Firmen Gebr. Bohring und Braugenossenschaft (Karl Kürschner & Co.) in Apolda.
1897 Erhöhung des Kapitals um M 170.000,00
1921 Erhöhung des Kapitals um M 340.000,00
30.03.1925 Laut Hauptversammlung vom 30. März 1925 Umstellung des Kapitals von M 1.360.000,00 auf RM 272.000,00 (5:1).
01.03.1934 Die Generalversammlung vom 1. März 1934 beschließt die Ausgabe von 1360 Stück Genußscheinen, die an dem bilanzmäßigen Reingewinn der Gesellschaft vom Beginn des Geschäftsjahres 1933/34 an mit der Maßgabe teilnehmen, daß, nachdem zunächst auf die Aktien bis zu 6 % Dividende ausgeschüttet sind, auf die Genußscheine bis zu RM 12,00 pro Stück gezahlt werden. Der alsdann noch verbleibende Gewinn wird so verteilt, daß auf jeden Genußschein der gleiche Betrag entfällt, der auf eine Aktie zu RM 200,00 über 6 % hinaus zur Verteilung gelangt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Genußscheininhaber, nachdem auf die Aktionäre der Nennwert ihrer Aktien entfallen ist, bis zu RM 200,00 je Genußschein. Darüber hinaus haben sie keinen Anspruch an die Auflösungsmasse. Bei einer Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von Aktien erfahren die Rechte der Genußscheininhaber eine der Einschränkung der Rechte der Aktionäre verhältnismäßig entsprechende Minderung. Die Genußscheine sind der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig überlassen worden mit der Verpflichtung, sie den Aktionären der Gesellschaft dergestalt zum Bezug anzubieten, daß auf jede Aktie über RM 200,00 ein Genußschein zum Preis von RM 10,00 pro Stück zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann.
04.03.1943 Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Bier          




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1933? Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, Werk Nürnberg




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTVorstand: Walther Lührs, Apolda. Prokuristen: C. Rebling, Wilhelm Teschner. Brau- und Malzmeister: Paul Hübner. Aufsichtsrat: Brauereidir. Dr. Adolf Wiedemann, Leipzig, Vorsitzer; Bankdir. i. R. Armin Jaeger, Apolda, stellv. Vorsitzer; Bankherr Bernard Randebrock, Naumburg; Bankdir. Curt Pretzsch, Leipzig; Birauereidir. Kurt Trobisch, Erfurt. Stimmrecht: Je nom. RM 200,00 Aktie 1 Stimme. Gewinn-Verwendung: Gemäß Aktiengesetz. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. September. Grundkapital: nom. RM 272.000,00 Stammaktien in 1360 Stücken zu je RM 200,00. Großaktionär: Riebeck-Brauerei A.-G., Leipzig (72 %). Dividenden ab 1925/26: 10, 10 + 5 % Bonus, 10 + 5 % Bonus, 10 +10 % Bonus, 10 + 7,5 % Bonus, 10, 10, 10, 8, 8, 8, 8, 10, 10, 10, 10, 10 %.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 554]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTZweck: Herstellung und Vertrieb der Erzeugnisse des Bierbrauerei- und Mälzereigewerbes und der dazugehörigen Nebengewerbe, darunter auch die Herstellung und der Vertrieb alkoholfreier Getränke, Erwerb und Beleihung von Grundstücken, insofern und insoweit solche Geschäfte zur Förderung des Absatzes dienen, sowie die Wiederveräußerung der erworbenen Grundstücke. Neben Bierbrauerei auch Mälzerei. Produktion: Unter- und obergärige Biere, alkoholfreie Getränke, Eisfabrikation, ferner Malz und Malzkeime. Nebenprodukte-Verwertung durch Verkauf.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 554]


ZEIT1943
THEMABesitzverhältnisse
TEXTGrundbesitz: 40 a bebaut, 129 a unbebaut. Anlagen: Doppelsudhaus für 40 Ztr. Schüttung. NH3-Kühlmaschine, automatische Faß- und Flaschenreinigungsmaschine, 6 Lastkraftwagen, 3 Gespanne. Sonstiger Besitz: Verschiedene Wirtschaftsgrundstücke.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 554]