ZEIT | 1943 |
THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
TEXT | Kapital: RM 6.400.000,00. Beteiligung der "Felten & Guilleaume Carlswerk Aktiengesellschaft": 100 %. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5766] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Zweck und Gegenstand des Unternehmens |
TEXT | Zweck: Der Betrieb von Bergwerken sowie die Benutzung und Verwertung der selbstgewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder verändertem Zustände und der Handel mit derartigen Erzeugnissen. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5766] |
| |
ZEIT | 1911 |
THEMA | Baggerbetrieb |
TEXT | Als Besonderheit des Bergwerksbetriebes ist zu nennen, daß zur Abdeckung und Gewinnung des unteren, ca. 7 m mächtigen Flözteiles, der durch ein 1 bis 2 m mächtiges Tonmittel vom oberen Flözteil getrennt ist, ein elektrisch betriebener, kombinierter Greif- und Löffelbagger verwendet wird. Dieser steht auf dem Liegenden des Flözes und arbeitet in der Weise, daß er abwechselnd in der einen Schicht als Greifbagger das Tonmittel entfernt und durch eine einfache Drehung den Ton in den schon ausgehkohlten Teil des Tagebaues hinter sich wirft und in der folgenden Schicht als Löffelbagger die abfedeckte Kohle gewinnt. |
QUELLE | [50 Jahre Kölner Bezirksverein des VDI (1911) 202] |